Objekte / Dokumente
Atelierhaus Bardill, Scharans
Titel / Bezeichnung
Atelierhaus Bardill, Scharans
Datum
2011
Name der Person / Organisation
Schweizer Radio und Fernsehen (Produktion); Schweizer Radio und Fernsehen (Vetriebsstelle)
Institution
Kurzbeschreibung
In der elften Folge der Fernsehreihe "Die Schweiz bauen" wird das Atelierhaus des Liedermachers Linard Bardill in Scharans, ein radikal gestaltete Bauwerk von Architekt Valerio Olgiati, vorgestellt.
Beschreibung
Wie eine Trutzburg steht das Atelierhaus des Liedermachers Linard Bardill mitten in Scharans im Domleschg. Rot eingefärbter Beton mit 150 eingegossenen Rosetten verziert, kaum Fenster und sein Zweck von aussen nicht erkennbar: Dieses radikal gestaltete Bauwerk von Architekt Valerio Olgiati wird in der elften Folge der Fernsehreihe "Die Schweiz bauen" vorgestellt. Wichtigster Anspruch des Bauherrn an den Architekten war der freie Blick vom Schreibtisch aus auf den Berg Beverin. Das beheizte Studio misst knapp 60 Quadratmeter, der ummauerte Gartenraum ist doppelt so gross. Das Ganze wirkt wie ein Haus ohne Dach, was aber nicht stimmt: Es hat lediglich ein grosses Loch im Dach über dem Garten – eine elliptische Öffnung, die Licht einlässt. Fünf Jahre haben Bauherr und Architekt unterschiedliche Projekte entwickelt und wieder verworfen. Das nun gebaute Haus gleicht einem Findling.
Farbe
Farbe
Ton
stereo
Form
Video, DVD-Video
Sprachen
Rätoromanisch
Serie / Reihe
Anzahl / Dauer
00:20:00:00
Erscheinungsdatum
2011
Orte
Zürich (Produktionsort) , Scharans (Drehort) , Zürich (Erscheinungsort)
Schlagworte
Genre
Fernsehsendung, Architektur, Dokumentarfilm
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Zugang
Kantonsbibliothek Graubünden, https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990006268640206696
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR12860; KBG BVix 921
Bemerkungen
Titel: Sendetermin: 5. Juni 2011, 16:55 Uhr, SF 1
Medium: DVD-R
Medium: DVD-R
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/12860