Objekte / Dokumente
Salecina
Titel / Bezeichnung
Salecina
Datum
2011
Name der Person / Organisation
Holenstein, Rahel (Drehbuch); Holenstein, Rahel (Regie); Ratti, Anna; Semadeni, Silva Bücheler, Regula Augustin, Pina Pinkus, Amalie Pinkus, Theo ; Videoladen (Zürich) (Vetriebsstelle)
Institution
Kurzbeschreibung
Vier Protagonisten erzählen ihre persönlichen Geschichten, die sie mit Salecina verbinden, Archivaufnahmen und Fotos belegen die vergangenen 40 Jahre des Bildungszentrums Salecina.
Beschreibung
Salecina – ein Mikrokosmos. Das linke Ferien- und Bildungszentrum bei Maloja widerspiegelt vierzig Jahre Zeitgeschichte. Hier begannen und beginnen neue Ideen, neue Lebensformen, neue Arbeitsmodeelle, neue politische Bewegnungen. Es wurde zum soziokulturellen, politischen Mekka der linken Intelligenzia mit Gästen wie Max Frisch oder Herbert Marcuse. Seit der Gründung 1971 begegneten sich bis heute drei Generationen bewegter Frauen und Männer, die auf 1800 m ü. M. Utopien für eine gerechtere Welt entwickelten und entwickeln. Vier Protagonisten erzählen ihre persönlichen Geschichten, die sie mit Salecina verbinden. Sie berichten von der Gründung und den ersten "wilden" Jahren bis in die Gegenwart wie sich Salecina entwickelt und verändert hat. Zentral ist dabei auch immer der Bezug zur Umgebung; anfänglich argwöhnisch beäugt, ist Salecina heute ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der auch von den Menschen aus der Region geschätzt wird. Mittels Archivaufnahmen und Fotos begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die letzten 40 Jahre eines Experiments, das bis heute Bestand hat.
Form
Video, DVD-Video
Sprachen
Rätoromanisch
Anzahl / Dauer
00:24:00:00
Erscheinungsdatum
2011
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Zugang
Kantonsbibliothek Graubünden, https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990004687330206696
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR13153; KBG UVi 354
Bemerkungen
Medium: Untertitel Deutsch
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/13153