Objekte / Dokumente
St. Moritz Film - Public Relations
Titel / Bezeichnung
St. Moritz Film - Public Relations
Alternativer Titel
St. Moritz Film - Public Relation
Datum
um 1938
Name der Person / Organisation
Stauffacher, Werner (Regie); Bibbia, Nino (Person); Osimig, Elvira (Person)
Institution
Kurzbeschreibung
Erreichbarkeit von St. Moritz mit Flugzeug, Auto, Rhätische Bahn; Wintersportort par excellence: Skifahren, Curling, Bob, Eishockey, Eiskunstlauf, Skispringen
Beschreibung
Ob es einen (zahlenden) Auftraggeber gab, ist ungewiss. "St. Moritz Film" des Wirtschaftsjuristen Werner Stauffacher (1903–1947), der von 1936 bis 1940 in St. Moritz lebte und filmte, ist eine Art Kompilationsfilm: Verschiedenste, unabhängig voneinander aufgenommene Szenen, mal in Farbe, mal in Schwarzweiss gedreht, sind zu einem kurzen Präsentationsfilm aneinander geklebt worden. Stauffacher begann 1938 farbig zu drehen, 1940 verliess er St. Moritz. Der Film, den die beiden Töchter von Stauffacher dem Musée olympique in Lausanne geschenkt haben, entstand wahrscheinlich 1938 oder 1939.
Der Film beginnt mit einer Aufnahme des Grand Hotels, gefolgt von Schrifttafeln, die die Erreichbarkeit von St. Moritz anpreisen. Im Bild landet ein Flugzeug auf dem gefrorenen St. Moritzersee unterhalb des Grand Hotels. Nach weiteren St.-Moritz-Sequenzen, auffallend vor allem ein Kaminfeger, folgen Bilder von der Anfahrt mit dem Auto über den Julier und von der Rhätischen Bahn über den Albula. Hier sehen wir den Speisewagen, die Küche, Kellner reinigen die Bahnfenster. Auf dem Bahnhofplatz von St. Moritz stehen vollgepackte Pferdeschlitten. Ein Zwischentitel preist St. Moritz als "Wintersportsplatz par excellence" an. Es folgen Szenen mit Skifahren, Curling, einer steilen Abfahrt, Bobfahrten. Das Sportangebot geht weiter mit Eishockey, Eiskunstlauf und Skispringen. Integriert in diese Szenen sind Farbaufnahmen einiger Herren, und der Film endet mit einer Szene im Restaurant: ein Koch mit Kochmütze an der Bar, Paare beim Tanzen. Der Schluss kommt unvermittelt, Abspann gibt es keinen.
Farbe
s/w
Ton
stumm
Form
Video, DVD-Video
Sammlung
Filmlandschaft Südbünden
Anzahl / Dauer
00:14:00:00
Erscheinungsdatum
2012
Orte
Sankt Moritz, Julier (Pass), Albulatal (Drehort)
Genre
Tourismus, Werbefilm
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR14621
Bemerkungen
Medium: Zwischentitel Deutsch. - s/w und Farbe
Nachweis / Literatur
Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 19/S. 247
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/14621