Objekte / Dokumente
Alpenblumen bei der Hütte
Titel / Bezeichnung
Alpenblumen bei der Hütte
Institution
Kurzbeschreibung
Die Kamera schwenkt immer wieder über die Hänge zu einer Hütte und fokussiert auf Blumen. Dazwischen sind Aufnahmen eines Hundes, eines Mannes und einer Frau bei der Hütte.
Beschreibung
Der Film beginnt im Frühling, als der Schnee stellenweise schon abgeschmolzen ist. Ein Mann läuft mit einem Hund den Hang hoch zu einer Hütte, öffnet die Fenster und hängt eine Fahne auf. Dann folgen Nahaufnahmen verschiedener Frühlingsblumen, die zwischen dem trockenen Gras des letzten Jahres oder aus den Schneeresten herausschauen. Anschliessend sieht man den Hund im Schnee spielen und Fährten aufnehmen, während der Mann das Dach der Hütte ausbessert und einen Weg durch den Schnee schaufelt, um mit dem Auto hoch zu fahren. Zwischen weiteren Aufnahmen von einzelnen Blumen und Blumenwiesen ist eine Frau zu sehen, die vor der Hütte an einem Tisch sitzt und etwas in ein Buch schreibt. Die Kamera schwenkt über die umliegenden Berge, auf denen noch Schnee liegt. In der nächsten Sequenz wird zwischen Bäumen hindurch gefilmt und dann wieder auf Blumen fokussiert. Die Frau mäht mit einem Handrasenmäher das Gras und der Mann zieht einen Drahtzaun. In einer weiteren Sequenz pflückt die Frau Alpenrosen. Zum Schluss des Films spielt der Hund mit einem anderen Hund vor der Hütte spielen. Die Frau hängt Lampions mit dem Schweizerkreuz auf, sie dekoriert wohl die Hütte zum 1. August. Der Hauptfokus des Films liegt auf den Alpenblumen.
Farbe
Farbe
Ton
stumm
Form
Film, Super-8-Film
Anzahl / Dauer
00:30:03:00
Orte
Davos (Drehort)
Schlagworte
Genre
Amateurfilm, Alltagsleben
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR268
Bemerkungen
Titel: Titel von Kantonsbibliothek Graubünden vergeben. - AVGR270 "Mit dem Hund bei der Hütte inmitten von Alpenblumen" wurde bei der gleichen Hütte gedreht und zeigt die gleichen Personen. Vermutlich zeigt der Film das Maiensäss Flüelameder im Flüelatal.
Nachweis / Literatur
Visioniert: KBG
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/268