Objekte / Dokumente
Coolman & Geierwally : die munteren Alten aus den Alpen
Titel / Bezeichnung
Coolman & Geierwally
Datum
1996
Name der Person / Organisation
Schweizer Fernsehen (Produktion); Steiner, Peter (Darsteller:in); Steiner, Katharina (Darsteller:in), Riniker, Paul (Regie); Schweizer Fernsehen (Vetriebsstelle)
Institution
Kurzbeschreibung
Paul Riniker geht dem Phänomen "Coolman", der plötzlichen und unerwarteten Berühmtheit Peter Steiners, nach und gibt Einblicke in die immer noch lebendige Beziehung Steiners mit seiner Frau Katherina.
Beschreibung
Ein Paar, das jedes Klischee sprengt: der Techno Opa aus dem Milka-Spot, der bald 79 Jahre alte Peter Steiner und seine Frau Katherina. Der "Coolman" ist heute im ganzen deutschen Sprachraum bekannt: Wo er auftaucht, reissen sich vor allem Kinder um ein Autogramm von ihm. Ein TV-Werbespot hat ihn ein Jahr zuvor zur öffentlichen Figur gemacht. Zwei Techno-DCs und Auftritte bei verschiedenen Open Airs, in Fernsehshows etc. haben ihn zum "Opa der Nation" gemacht. Hat man bisher vor allem ihn gehört und gesehen, so lernt man im Film von Paul Riniker auch seine Frau Katherina kennen. Und wie! "Geierwally" – so der Titel der zweiten CD, und so nennt er Katherina gelegentlich – hat 48 Jahre mit ihm verbracht. Zehn Kinder haben sie zusammen grossgezogen. Ein bewegtes Leben mit viel Auf und Ab: Die Steiners haben etwas zu erzählen. In Paul Rinikers Film wird nicht nur dem Phänomen "Coolman", der plötzlichen und unerwarteten Berühmtheit Peter Steiners, nachgegangen, sondern er gibt auch einen Einblick in die immer noch lebendige Beziehung zweier munterer Alten aus den Alpen. Ein halbes Jahrhundert haben die beiden miteinander verlebt, und immer noch necken sie sich, als wären sie frischverliebt.
Farbe
Farbe
Form
Video, VHS-Kassette
Sprachen
Schweizerdeutsch
Serie / Reihe
Anzahl / Dauer
00:52:00:00
Erscheinungsdatum
1996
Orte
Zürich (Produktionsort) , Zürich (Erscheinungsort)
Schlagworte
Genre
Dokumentarfilm
Medientyp
Kategorie
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Zugang
Kantonsbibliothek Graubünden, https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990000772380206696
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR4675; KBG VF II STEI 1
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/4675