Objekte / Dokumente
Davos, Switzerland : let's go places
Titel / Bezeichnung
Davos, Switzerland
Datum
ca. 1964
Name der Person / Organisation
Fischer, Helene (Regie); Hölscher, Heinz (Kamera); Mohr, Gerald (Sprecher:in)
Institution
Kurzbeschreibung
Der Werbefilm aus den 60er Jahren zeigt Davos zu seiner Blütezeit als 100jährigen Kurort und die historische Entwicklung des Bündner Bergdorfes zur Tourismusdestination.
Beschreibung
Zu Beginn wird eine Parade in Davos gezeigt, bei der Paare in Trachten mit Pferdeschlitten, ein "Wilder Mann" mit einem ausgerissenen Baum, verschiedene Personen in historischer Kleidung und alter Skiausrüstung sowie Musikgesellschaften mitmachen. Die Anfänge des Skitourismus in Davos werden mit nachgestellten Filmaufnahmen gezeigt. Neben dem Skifahren bietet Davos zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten - so werden denn, getreu dem Film-Titel "Let's go places", verschiedene Davoser Einkaufsläden und Restaurants vorgestellt. Erholung finden die Touristen bei Wellness- oder Massageangeboten. Kinder werden in der Skischule und beim Schlitteln gezeigt. Die Erwachsenen schlitteln die schnelle Bahn von der Schatzalp hinunter. Der Film besucht die einheimische Weberin Lise Gujer, die für Ernst Ludwig Kirchner Teppiche webte. Als nächstes wird ein Handwerker vorgestellt der Holzmasken schnitzt. Danach kehrt der Film zum Hauptthema, dem Skifahren in Davos zurück und zeigt die verschiedenen Bahnen und Abfahrten. Auf dem Eisfeld finden Wettbewerbe in Eiskunstlauf und Eisschnelllauf statt oder verschiedene Curlingspiele können gespielt werden. Der Film endet mit Aufnahmen einer Fackelabfahrt. Zu Beginn wird eine Parade in Davos gezeigt, bei der Paare in Trachten mit Pferdeschlitten, ein "Wilder Mann" mit einem ausgerissenen Baum, verschiedene Personen in historischer Kleidung und alter Skiausrüstung sowie Musikgesellschaften mitmachen. Die Anfänge des Skitourismus in Davos werden mit nachgestellten Filmaufnahmen gezeigt. Neben dem Skifahren bietet Davos zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten - so werden denn, getreu dem Film-Titel "Let's go places", verschiedene Davoser Einkaufsläden und Restaurants vorgestellt. Erholung finden die Touristen bei Wellness- oder Massageangeboten. Kinder werden in der Skischule und beim Schlitteln gezeigt. Die Erwachsenen schlitteln die schnelle Bahn von der Schatzalp hinunter. Der Film besucht die einheimische Weberin Lise Gujer, die für Ernst Ludwig Kirchner Teppiche webte. Als nächstes wird ein Handwerker vorgestellt der Holzmasken schnitzt. Danach kehrt der Film zum Hauptthema, dem Skifahren in Davos zurück und zeigt die verschiedenen Bahnen und Abfahrten. Auf dem Eisfeld finden Wettbewerbe in Eiskunstlauf und Eisschnelllauf statt oder verschiedene Curlingspiele können gespielt werden. Der Film endet mit Aufnahmen einer Fackelabfahrt. Regisseurin Helene Fischer stammte aus Schaffhausen und liess anfangs der 1950er Jahre in Davos ein Ferienhaus bauen. Sie drehte v.a. in den 50er Jahren verschiedene Filme. Der Film Davos, Switzerland wurde lange Zeit dem lokalen Skiass und Besitzer eines Sportgeschäftes Jack Ettinger zugesprochen. Die Erstaufführung fand vermutlich 1965 anlässlich der 100-Jahr-Feiern des Kurortes Davos statt.
Farbe
Farbe
Ton
stereo
Form
Film, 16-mm-Film
Sprachen
Englisch
Sammlung
Graubünden Ferien
Anzahl / Dauer
00:24:00:00
Erscheinungsdatum
1965
Orte
Davos (Produktionsort) , Davos (Drehort)
Schlagworte
Genre
Tourismus, Sport: Ski alpin
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Zugang
https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990005147730206696
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR6262; KBG UFi 31
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/6262