Objekte / Dokumente
Davos zwischen Bergzauber und Zauberberg
Titel / Bezeichnung
Davos zwischen Bergzauber und Zauberberg
Datum
1999
Name der Person / Organisation
Item, Franco (Autor:in); Item, Franco (Produktion); Davos Tourismus (Auftraggeber:in), Guler, Gritli Guler, Anton Guler, Fortunat Guler, Irene Guler, Jann Guler, Bettina Guler, Marco Item, Franco (Kamera); Tobler, Heinz (Schnitt); Media Station (Zürich) (Schnitt); Russius, Henner (Sprecher:in) ; Item, Franco (Vetriebsstelle)
Institution
Kurzbeschreibung
Geschichte des Tourismus in Davos: vom Tuberkulosekurort zum Sporttourismusort, Jahresüberblick des heutigen Tourismus und des Lebens der Bergbauern
Beschreibung
Bevor Touristen zum Vergnügen nach Davos kamen, reisten Tuberkulosekranke zur Kur an, denn ein langer Aufenthalt in der Höhenluft war das einzige Medikament gegen die Krankheit. Als erstes werden in einem kurzen Überblick die Geschichte des Dorfes sowie das Leben der Bergbauern kurz vorgestellt. Im 19. Jh. war Davos ein armes Bergdorf, das Dr. Alexander Spengler in einen Kurort für Tuberkulosekranke umwandelte. Bald kommen die Kranken zu Tausenden und Kurhäuser und mehrere Hotels entstehen. Einige berühmte Gäste werden vorgestellt sowie auf das englische Viertel und die russische Kolonie hingewiesen. So diente Davos für Thomas Mann als Vorbild zu seinem "Zauberberg". In den 1920er-Jahren war die Eisbahn mit Eisschnelllauf- und Eiskunstlaufwettbewerben und Eishockeyspielen das gesellschaftliche Zentrum von Davos. Während den beiden Weltkriegen verliessen die meisten Gäste Davos. In den 1950er-Jahren ändert sich der Tourismus: Da ein Medikament gegen die Lungentuberkulose auf den Markt kam, stellt man auf den Sporttourismus um und die Sanatorien werden zu Hotels. Im zweiten Teil des Films werden in einem Jahresüberblick der heutige Tourismus und das Leben im Dorf thematisiert. In Davos entstanden mehrere Forschungsinstitute. Sportanlässe und Wettkämpfe locken die Touristen genauso wie die Natur im Sommer und im Winter nach Davos. Daneben finden auch Veranstaltungen und Kongresse statt. Die Geschichte des Tourismus wird mit alten Filmaufnahmen und alten Fotografien untermalt.
Farbe
Farbe
Ton
stereo
Form
Video, VHS-Kassette
Sprachen
Deutsch
Anzahl / Dauer
00:50:00:00
Erscheinungsdatum
1999
Orte
Davos (Drehort) , Davos (Erscheinungsort)
Schlagworte
Genre
Tourismus, Medizin, Dokumentarfilm
Medientyp
Kategorie
Standort
Kantonsbibliothek Graubünden
Zugang
https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990001673050206696
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR6387; KBG UVi 55
Bemerkungen
Titel: Von Kantonsbibliothek Graubünden visioniert
Medium: schwarz-weiss, farbig
Medium: schwarz-weiss, farbig
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/6387