Rettung aus der Diavolezzabahn AVGR6605



Objekte / Dokumente

Rettung aus der Diavolezzabahn

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Rettung aus der Diavolezzabahn

Datum

um 1957

Name der Person / Organisation

Golay, Charles (Produktion); Plattner, Hans (Kamera); Golay, Charles (Person), Götte, Heinz (Person); Schmid, Pauli (Person); Schmidt, Paul (Person)

Institution

Kantonsbibliothek Graubünden

Kurzbeschreibung

Rettungsübung aus der Kabine der 1956 eröffneten Diavolezzabahn. Skiabfahrt über Persgletscher und durch die Gletscherbrüche Sagl dal Vadret Pers.

Beschreibung

Kurzer Film über die übungsweise Rettung von Passagieren aus der Kabine der 1956 eröffneten Diavolezzabahn sowie eine Skiabfahrt von der Diavolezza – nicht auf der offiziellen Route, sondern durch die Brüche des Persgletschers. Für die nicht triviale Routenwahl wurde Golay auch kritisiert. Golay realisierte den Film mit dem St. Moritzer Fotografen Hans Plattner als Kameramann. Charles Golay (1897–1988) war kein Filmer. Dennoch hinterliess er im Bündner Filmschaffen markante Spuren. Der Pontresiner Apotheker und Major war in einer Person Produzent, Regisseur und Kommentator bei Vorführungen. Am bekanntesten sind seine Filme über die – militärischen – Winterbesteigungen von Piz Palü und Piz Bernina. Seit den Zwanzigerjahren führte Golay die Apotheke von Pontresina. Über Paul Abt, den Bruder seiner Frau Clara, kam 1934 eine handliche Siemens-Filmkamera in die Familie. Mit ihr drehte vor allem Clara Golay-Abt (1904–1986). "Der Vater hatte den Blick für die gute Einstellung, aber das Filmen überliess er anderen", charakterisiert ihn seine Tochter Ursula Mäxi Golay (*1928). "Er dirigierte die Mutter und später die Kameramänner, die er engagierte."

Farbe

Farbe

Ton

stumm

Form

Film, 16-mm-Film

Sammlung

Filmlandschaft Südbünden, Charles Golay

Anzahl / Dauer

00:06:00:00

Erscheinungsdatum

um 1957

Orte

Pontresina (Produktionsort) , Diavolezza (Drehort)

Schlagworte

Sport: Ski Alpin , Verkehr

Genre

Sport: Ski Alpin, Verkehr

Medientyp

Video / Film

Kategorie

Video / Film

Art

16-mm-Filme

Standort

Kantonsbibliothek Graubünden

Provenienz

Provenienz: Ursula Mäxi Golay, Schenkung an Kantonsbibliothek Graubünden

Signatur / Identifikationsnummer

AVGR6605

Bemerkungen

Titel: Visioniert Ursula Mäxi Golay und Kantonsbibliothek, cb (02.07.2021). - Information Ursula Mäxi Golay: Kamera von Hans Plattner? Erkannte Personen: Angela Golay, Heinz Götte (Patenjunge v. Ch. Golay), Pauli Schmid und Charles Golay

Nachweis / Literatur

Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 10/S. 106
Georg Calonder: «Erinnerungen an Gebirgsoffizier Charles Golay (1897–1988)». In: Bündner Jahrbuch, Chur 1989, S. 127–130.

Quelle

AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/6605

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen