Objekte / Dokumente
Biotop-Hege
Titel / Bezeichnung
Biotop-Hege
Datum
1987
Name der Person / Organisation
Buchli, Chasper (Produktion); Buchli, Chasper (Schnitt); Buchli, Christian (Kamera)
Institution
Weitere Institutionen
Buchli, Chasper
Kurzbeschreibung
Von 1983 bis 1987 dokumentierte Christian Buchli in "Biotop-Hege" ein Projekt, das sein Sohn Chasper (*1943), ein Naturwissenschaftler, betreute.
Beschreibung
An die Stelle der winterlichen Wildfütterung trat damals die gezielte Pflege naturnaher Lebensräume für das Wild. Buchli dokumentierte die verschiedenen Arbeiten, die zumeist von Jägern an den freien Samstagen ausgeführt wurden, aber auch von Schulklassen. Seine Aufnahmen sind auch ein Zeugnis des früher weit mehr praktizierten Gemeinwerks. Ein "Menzimuck" hebt das Loch aus, in dem ein Feuchtbiotop entstehen wird. Mit einer Ramme setzen Jäger zwei Meter hohe Pfähle und montieren den Maschenzaun, damit die neu gepflanzten Sträucher vor dem Wild geschützt bleiben. Waldlichtungen werden von nachgewachsenen Jungbäumen und Sträuchern gesäubert, und diese werden verbrannt. Weidenstecklinge werden geschnitten und gleich in den Boden geschlagen oder in einem nicht mehr genutzten Tunnel der Flüelastrasse im Feuchten eingelagert. In der Nähe von Zernez ist eine Fläche in der Grösse von zwei bis drei Fussballfeldern mit Minitännchen übersät – eine gut zwanzig Jahre alte Ersatzaufforstung der Engadiner Kraftwerke. Weil die Tännchen stets vom Wild verbissen wurden, wuchsen sie nicht in die Höhe. Nun werden sie mit einer Mähmaschine wie Gras beseitigt. Später sehen wir Hirsche und Gämsen, die auf der gesäuberten Fläche äsen. "Biotop-Hege" zeigt auch Tiere. In einem Teich bei Susch lugen vielleicht zwanzig Froschköpfe aus dem Wasser und halten dieses in Bewegung. Ein Steinbock stösst auf einen hohen Zaun. Wird er einen der Pfähle mit seinen mächtigen Hörnern zu rammen versuchen? Schwups, und der stolze Bock steht mit seinen vier Hufen oben auf der kleinen Pfahlfläche, hält kurz inne und lässt sich dann ins Innere des umzäunten Gebietes fallen. Eine jüngere Steingeiss quetscht sich unter dem Zaun durch. Ernüchternd für die Zaunbauer.
Farbe
Farbe
Form
Film, Super-8-Film
Sammlung
Filmlandschaft Südbünden
Anzahl / Dauer
00:23:00:00
Erscheinungsdatum
1987
Orte
Lavin, Susch, Zernez (Drehort)
Schlagworte
Genre
Amateurfilm, Tierfilm
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Buchli, Chasper
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR6682
Bemerkungen
Titel: Titel von Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft übernommen
Nachweis / Literatur
Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 11/S. 131
Chasper Buchli, Reto Hefti: Denkanstoss für zukünftige Hegetätigkeiten. Biotophegeprojekt Engadin–Münstertal 1983–1990 der Pro-Patria-Bundesfeierspende für den Wald. Forstinspektorat Graubünden, Chur 1990.
Chasper Buchli, Reto Hefti: Denkanstoss für zukünftige Hegetätigkeiten. Biotophegeprojekt Engadin–Münstertal 1983–1990 der Pro-Patria-Bundesfeierspende für den Wald. Forstinspektorat Graubünden, Chur 1990.
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/6682