Objekte / Dokumente
Das weisse Stadion
Titel / Bezeichnung
Das weisse Stadion
Datum
1928
Name der Person / Organisation
Olympia-Film A.G. (Zürich/Chur) (Produktion); Fanck, Arnold (Regie); Gurtner, Othmar (Regie), Allgeier, Sepp (Kamera); Schneeberger, Hans (Kamera); Benitz, Albert (Kamera); Angst, Richard (Kamera)
Institution
Weitere Institutionen
Cinémathèque Suisse
Kurzbeschreibung
Dokumentarfilm über die Olympischen Winterspiele 1928 in St. Moritz mit Zeitlupenaufnahmen als Lehrmaterial der verschiedenen Sportarten
Beschreibung
"Das weisse Stadion" ist der erste Dokumentarfilm, der je über eine Winterolympiade gedreht wurde. Er dokumentiert die Winterspiele 1928 in St. Moritz. Die "Engadiner Post" vom 25. Februar 1928 berichtete über die Dreharbeiten wie folgt: "Schon vor dem Beginn der Wettkämpfe wurden Aufnahmen gemacht, da der Film über das Sportliche hinaus ein Werbemittel für St. Moritz und das übrige Engadin sein soll. Trotz Beschränkung auf das Wesentliche haben die Filmaufnahmen rund 40'000 Meter Rohmaterial gebracht, wobei zu sagen ist, dass es sich bei ungefähr der Hälfte um Zeitlupen-Aufnahmen handelt, die ein anschauliches Lehrmaterial der verschiedenen Sportarten geben werden." Die Kosten werden in dem Artikel auf 200'000 Franken beziffert. Die Olympia Film AG ging darauf in Konkurs und liess den Regisseur Arnold Fanck finanziell hängen. Uraufgeführt wurde "Das weisse Stadion" bereits eineinhalb Monate nach Beendigung der Aufnahmen, am 19. März 1928 in Berlin. Fanck hatte auch den Schnitt übernommen und innert Kürze fertig gestellt. Für die Montage der Eislaufszenen wurde der deutsche Avantgardist Walther Ruttmann (1887–1941) beigezogen.
Heute ist "Das weisse Stadion" nur noch teilweise erhalten. In der Cinémathèque suisse werden diverse unzusammenhängende Fragmente aufbewahrt, die den Einmarsch der Nationen sowie verschiedene Sportwettbewerbe zeigen, unter anderem längere Passagen vom Eisschnelllauf und vom Eishockeymatch Kanada – Schweiz, der 13:0 endete. Die Sequenzen sind durch Zwischentitel in deutscher und französischer Sprache unterteilt. Die erhaltenen Aufnahmen, auch die erwähnten Zeitlupen, sind filmisch von sehr guter Qualität.
Farbe
s/w
Ton
stumm
Form
Film, 35-mm-Film
Sammlung
Olympische Spiele, Filmlandschaft Südbünden
Anzahl / Dauer
01:23:00:00
Erscheinungsdatum
1928
Orte
Sankt Moritz (Drehort)
Schlagworte
Genre
Dokumentarfilm
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Cinémathèque Suisse
Signatur / Identifikationsnummer
AVGR7058
Bemerkungen
Titel: In Zusammenarbeit mit dem Verleih der Universum-Film AG (Ufa)
Medium: Zwischentitel Deutsch und Französisch
Medium: Zwischentitel Deutsch und Französisch
Nachweis / Literatur
Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 18/S. 232
Jan-Christopher Horak (Hg.): Berge, Licht und Traum. Dr. Arnold Fanck und der deutsche Bergfilm. F. Bruckmann KG, München 1997.
Jan-Christopher Horak (Hg.): Berge, Licht und Traum. Dr. Arnold Fanck und der deutsche Bergfilm. F. Bruckmann KG, München 1997.
Quelle
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/7058