Engadin : ein Zipfel vom Paradies AVGR7115



Objekte / Dokumente

Engadin : ein Zipfel vom Paradies

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Engadin

Alternativer Titel

Engadin = L'Engadine = L'Engadina = Engadin : a glimpse of paradise = un coin de paradis = un'angolo di paradiso

Datum

1991 oder 1995

Name der Person / Organisation

Montabella Publishing Co. (Sankt Moritz) (Produktion); View Find (Mailand) (Produktion); Montabella Publishing Co. (Sankt Moritz) (Vetriebsstelle)

Institution

Kantonsbibliothek Graubünden

Weitere Institutionen

Montabella Publishing Co. (Sankt Moritz)

Kurzbeschreibung

Streifzug durchs Oberengadin mit Impressionen aus Sommer und Winter: Maloja, Sils, Silvaplana, Champfèr, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt, Madulain, Zuoz, S-chanf

Beschreibung

Der Streifzug durchs Oberengadin zeigt Impressionen aus Sommer und Winter. Zuoberst im Inntal liegt Maloja an der italienisch-romanischen Sprachgrenze und bietet ein Naturschutzreservat mit gut ausgebildeten Gletschermühlen, die alte Römerstrasse, das Atelier Segantini und zahlreiche Wanderungen. Sils mit seinen schönen alten Engadinerhäusern und der Kirche San Lorenz war Aufenthaltsort verschiedener berühmter Personen, z.B. Nietzsche. Mit dem Pferdeschlitten kann man ins Val Fex fahren. Silvaplana ist ein beliebtes Surf- und Segelzentrum und bietet mit der Corvatschbahn einen fantastischen Rundblick. Nach St. Moritz kommen mehr Adlige wie in keinen anderen Ort, so bietet es auch ein einzigartig reiches Tourismusangebot mit den Museen, dem Kurzentrum, den Bergbahnen und Veranstaltungen. Das einstige Bauerndorf Celerina mit stattlichen Herrenhäusern ist im Winter das Ziel der Bob- und Skeletonrennen im Cresta Run. Pontresina ist das Bergsteigerzentrum des Oberengadins und Ausgangspunkt ins Berninagebiet mit den Luftseilbahnen Diavolezza und Lagalp. Im Hauptort Samedan liegt nicht nur das Kreisspital, dort sind auch der höchstgelegene Flugplatz und einer der ältesten Golfplätze Europas. Die typischen Engadinerhäuser können auch in Bever und La Punt betrachtet werden. Die romanische Kultur ist z.B. beim Chalandamarz in Zuoz lebendig. S-chanf mit seinem typischen Engadiner Charakter ist Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen auch in den Nationalpark.

Farbe

Farbe

Form

Video, VHS-Kassette

Serie / Reihe

Montabella-Video

Sammlung

Filmlandschaft Südbünden

Anzahl / Dauer

00:31:00:00

Orte

Sankt Moritz (Produktionsort) , Maloja, Sils im Engadin/Segl, Silvaplana, Champfèr, Sankt Moritz, Celerina/Schlarigna, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt-Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf (Drehort) , Sankt Moritz (Erscheinungsort)

Schlagworte

Werbefilm , Tourismus , Brauchtum

Genre

Werbefilm, Tourismus, Brauchtum

Medientyp

Video / Film

Kategorie

Video / Film

Art

Videokassetten (VHS)

Standort

Montabella Publishing Co. (Sankt Moritz)

Signatur / Identifikationsnummer

AVGR7115

Nachweis / Literatur

Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 19/S. 261; Dokumentationsbibliothek St. Moritz http://biblio-stmoritz.ch/dokumentationsbibliothek/aktuell/; Bibliotheksverbund Graubünden http://opac.gr.ch

Quelle

AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/7115

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen