Objects / Records
Paun jester ha siat crustas
Title / Designation
Paun jester ha siat crustas
Alternative title
Fremdes Brot hat sieben Krusten
Date
1998
Name of person / organisation
Reinalter, Gian Andrea (Recherche); Egloff, Peter (Redaktion); Fischbacher, Marianne (Recherche), Schocher, Christian (Regie); Schocher, Christian (Drehbuch); Televisiun Rumantscha (Produktion); Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Produktion); Schocher, Nathan (Musik); Lia Rumantscha (Vetriebsstelle)
Institution
Other institutions
Bündner Kantonsschule
Short description
Männer und Frauen aus der Surselva und aus Mittelbünden erzählen von ihrer Arbeit in den Hotels im Engadin, von der Not in der Heimat und den schlechten Arbeitsbedingungen
Description
Der zweiteilige Dokumentarfilm für die Televisiun Rumantscha, ist Christian Schochers (*1946) erster eigener Film über seine engere Heimat. "Der Film erzählt von Saisonniers im eigenen Kanton: Männer und Frauen aus der Surselva und aus Mittelbünden, die sich in den Engadiner Hotels als Serviertöchter und Chasseurs, Zimmermädchen und Portiers verdingten. In den Sechzigerjahren sind sie von ausländischen Arbeitskräften abgelöst worden. Die letzte Generation dieser Saisonniers ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Höchste Zeit, sie und ihre Patrons über dieses wenig bekannte Kapitel der Wirtschaftsgeschichte Graubündens zu Wort kommen zu lassen." Mit diesen Worten begrüsste Moderator Gian Andrea Reinalter zur Sendung Cuntrasts. Paun jester ha siat crustas ist ein Sprichwort aus der Surselva. Schochers Film ist in erster Linie eine Hommage an die pensionierten Angestellten, die dieses harte Brot gegessen haben. Schocher lässt die Angestellten in langen, ruhigen Sequenzen ihr Leben erzählen: die Not in der Surselva, die dazu zwang, in der Fremde Arbeit zu suchen, der magere Lohn, der stark vom Trinkgeld abhing, das Essen im Keller, die knappen Mahlzeiten…
Drehorte: Hotel Saratz, Hotel Kronenhof und Hotel Engadinerhof in Pontresina, Hotel Badrutt’s Palace in St. Moritz, Robinson Club in Scuol.
Personen: Andrea Badrutt, Hotelier, St. Moritz; Margreta Bertogg, früher Zimmermädchen, Sevgein; Angelika Caduff, früher Zimmermädchen, Seveign; Hans Caprez, ehemaliger Chasseur; Vrena Caprez, Witwe eines Concierge, Castrisch; Gieri Casanova, früher Concierge, Ruschein; Thomas Cavelti, Portier, Pontresina; Mengia Coray, früher Zimmermädchen, Sagogn; Gion Netzer, Chef de Service im Palace St. Moritz; Gian P. Saratz, Hotelier, Pontresina; Guido Signorell, Concierge im Palace St. Moritz.
Colour
Farbe
Sound
stereo
Form
Video, VHS-Kassette
Languages
Romansch
Series
Collection
Filmlandschaft Südbünden
Number / Duration
00:48:00:00
Date of release
1998
Locations
Chur (Produktionsort) , Pontresina, Sankt Moritz, Scuol (Drehort) , Chur (Erscheinungsort)
Keywords
Genre
Dokumentarfilm, Tourismus, Handwerk und Industrie
Type of media
Category
Type
Location
Bündner Kantonsschule
Access
https://www.opac.gr.ch/discovery/fulldisplay?context=L&vid=41BGR_INST:41BGR_V1&search_scope=MyInstitution&tab=LibraryCatalog&docid=alma990001435730206696
Reference code / Identification number
AVGR9601; BKS 656 PAUN(VID)
Comments
Titel: Sendetermin: 25.10.1998 (1. Teil) und 31.10.1998 (2. Teil), 17:30 Uhr, Televisiun Rumantscha
Medium: Untertitel Deutsch
Medium: Untertitel Deutsch
References / Literature
Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 22/S. 309; Dokumentationsbibliothek St. Moritz http://biblio-stmoritz.ch/dokumentationsbibliothek/aktuell/; Filmarchiv Museum Regiunal Surselva http://filmdatenbank.museumregiunal.ch/panorama/filmauswahl.d.php
Marianne Fischbacher: So ging man eben ins Hotel… Domleschger Hotelangestellte im Engadin der Zwischenkriegszeit. Verlag Bündner Monatsblatt, Chur 1991. Chasper Ans Gaudenz (Hg.): Chasper Ans Grass. Ouvras/Werke. Erinnerungen eines Concierges, Strada 2002.
Marianne Fischbacher: So ging man eben ins Hotel… Domleschger Hotelangestellte im Engadin der Zwischenkriegszeit. Verlag Bündner Monatsblatt, Chur 1991. Chasper Ans Gaudenz (Hg.): Chasper Ans Grass. Ouvras/Werke. Erinnerungen eines Concierges, Strada 2002.
Source
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/9601
Variations
Teil 1 und 2 (von 2)