Hirschmarkierung
Title / Designation
Hirschmarkierung
Institution
Short description
Im Winter werden Hirsche eingefangen und mit Halsbändern und Ohrenclips markiert und die Daten dazu auf Karteikarten festgehalten.
Description
Zu Beginn sind mehrere Hirsche auf einer grünen Wiese sichtbar. Dann wechselt der Film in den Winter. Im Wald steht eine Holzkonstruktion mit hohen Bretterwänden um eine Futterstelle mit Heu herum. Ein Jäger führt die Türvorrichtung des Geheges vor und stattet es mit Heu und weiterem Futter aus. Die Falle schnappt zu und einige Hirschkühe und Jungtiere sind darin gefangen. Zwei Männer scheuchen sie durch eine schmale Tür. In der Bretterwand kann ein Brett hinausgeschoben werden. Ein Tier streckt den Kopf hinaus, ein Mann hält es fest und ein zweiter begutachtet Augen und Zähne und befestigt zur Markierung ein Halsband und Metallclips in den Ohren. Darauf wechselt die Einstellung zu einem Mann in einem Büro, der auf Karteikarten die Daten zu den markierten Tieren notiert und auf einer Landkarte die Standorte der Tiere festhält. Wieder im Wald sieht man, wie den männlichen Hirschen verschiedenfarbige Anhänger in den Ohren befestigt werden. Die anschliessend freigelassenen Tiere rennen durch den Schnee davon. In einem kleinen Brettereinfang bei einer anderen Fütterungsstelle wird einem grossen Hirsch ebenfalls eine Markierung gesetzt. Darauf folgen Aufnahmen verschiedener markierter Tiere in Brettergehegen. Ein Teil der eingefangenen und markierten Hirsche schient an anderer Stelle wieder freigelassen zu werden, so sieht man einige aus einem Autoanhänger auf eine grüne Wiese springen. Zum Schluss des Filmes sind mehrere Hirsche mit Markierungen auf grünen Wiesen und Hängen zu sehen.
Colour
Farbe
Sound
stumm
Form
Film, 16-mm-Film
Collection
Schweizerischer Nationalpark
Number / Duration
00:15:59:00
Keywords
Genre
Tierfilm
Type of media
Category
Location
Kantonsbibliothek Graubünden
Reference code / Identification number
AVGR9744; 8
Comments
Titel: Titel von Stiftung Schweizerischer Nationalpark übernommen
Source
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/9744