Johannes Baptist, spätgotisch BI.I.9



Objekte / Dokumente

Johannes Baptist, spätgotisch

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Johannes Baptist, spätgotisch

Datum

1505

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Bildwerk, Holz geschnitzt, gehöhlt, polychrom gefasst. Bildwerk den Heiligen Johannes Baptist darstellend. Der Heilige mit zeittypisch reich gelockter Haar und Barttracht, ist mit einem kurzen Fellgewand, welches durch einen auf der aussenseite vergoldeten Umhang grösstenteils verdeckt wird bekleidet. Mit der linken Hand hält er ein Buch, auf dem das Lamm Gottes liegt. Mit seiner Rechten (Finger teils abgebrochen und fehlen) weist er auf das Lamm. Der Umhang bildet knittrige Falten und lässt sein unbekleidetes, rechtes Spielbein, ab dem Knie unbedeckt. Verwendet in der Collegiata di S. Vittore.

Technik / Material

Holz, Polychromie; Spechtlöcher am Hinterkopf: gesicherte Zuweisung an Werkstatt von Niklaus Weckmann

Material

Holz , Farbe

Masse

124 x 40 cm (Höhe x Breite)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Kunstwerk

Art

Statuen

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

BI.I.9

Nachweis / Literatur

Dosch Luzi: Das Dommuseum in Chur (Schweizerische Kunstführer, Serie 43 Nr. 422), Bern 1988, (S. 21).; Menghini Giovanni Francesco: Kriterien der Holzbearbeitungstechnologie zur Herkunftsbestimmung von Holzfiguren, gezeigt am Beispiel der Ulmer Werkstatt Niklaus Weckmann (Lizentiatsarbeit), Bern 1990, (S. Nr. 37).; Beckenrath Astrid: Spätgotische Flügelaltäre in Graubünden und im Fürstentum Liechtenstein, Chur 1998, (S. 134f., 115ff., 259).; Poeschel Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kanton Graubündens VII. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), hg. von GSK, Basel 1948, (S. 210 ff.).

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen