Statue Grabchristus DS.50



Objekte / Dokumente

Statue Grabchristus

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Statue Grabchristus

Datum

Zweite Hälfte 14. Jahrhundert

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Figur mit gekreuzten Armen, eingehüllt in ein Grabtuch, das die Hälfte des Oberkörpers und den rechten Arm freilässt. Schematische Rippenbildung. Ganzer Körper mit Wundmalen gezeichnet. Auf den Händen und Füssen sind expressive Spuren der Kreuzannagelung zu sehen. Der Grabchristus stammt aus der Pfarrkirche in Wollerau und wurde von Pfarrer Marty 1921 dem Diözesanmuseum Schwyz geschenkt. Die Sammlung Diözesanmuseum Schwyz wurde im Sommer 2021 aus dem KGS des Staatsarchivs Schwyz nach Chur in den KGS der Mensa Episcopalis transferiert.

Technik / Material

Holz

Material

Holz

Masse

127 x 32 x 22 cm (Höhe x Breite x Tiefe)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Kunstwerk

Art

Statuen

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

DS.50

Nachweis / Literatur

Riek Markus, Bamert Markus: Meisterwerke im Kanton Schwyz, Bern 2004, (S. 89f.).; Meyer André: Die Kunstdenkmäler des Kanton Schwyz. Der Bezirk Schwyz I - Der Flecken Schwyz und das übrige Gemeindegebiet (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, 65), hg. von Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte, 1, Basel 1978, (S. S. 189).

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen