Reliquienkästchen RE.III.8



Objekte / Dokumente

Reliquienkästchen

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Reliquienkästchen

Alternativer Titel

Silberreliquiar

Datum

5. Jh.

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Kleines Reliquienkästchen, Silber getrieben, punziert und graviert, ziervergoldet. An allen vier Seitenflächen über punziertem Grund zwei gravierte Medaillons je einmal mit dem Kreuz und einmal mit dem konstantinischen Monogramm, begleitet von den griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Auf dem Deckel sind vier Medaillons eingraviert.

Technik / Material

Silber, ziervergoldet

Material

Silber , Gold (Metall)

Masse

5 x 6 x 6 cm (Höhe x Breite x Tiefe)

Inschrift / Unterschrift

An allen vier Seitenflächen über punziertem Grund zwei gravierte Medaillons je einmal mit dem Kreuz und einmal mit dem konstantinischen Monogramm, begleitet von den griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Auf dem Deckel sind vier Medaillons eingraviert.

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Behälter / Gefässe , Religiöse Objekte

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

RE.III.8

Nachweis / Literatur

Dosch Luzi: Das Dommuseum in Chur (Schweizerische Kunstführer, Serie 43 Nr. 422), Bern 1988, (S. 4 f.).; Lexikon der christlichen Ikonografie 1968, (S. 456 Bd. 1).; Sulser Walther: St. Lorenz bei Paspels, Silber-, Zinn- und Holzgegenstände aus der Kirche St. Lorenz bei Paspels 1963/64, S. Seite 75 - 90.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen