Florinusschrein, gotisch RE.II.2



Objekte / Dokumente

Florinusschrein, gotisch

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Florinusschrein, gotisch

Datum

um 1280

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Florinusschrein, frühgotischer Reliquienschrein in Form einer Kirche mit Querschiff. Kupfer getrieben und ziseliert, teils graviert, vergoldet. Äusserst qualitätsvolle Arbeit. In der mittleren Arkade thront Christus. Von den 12 übrigen Figuren lassen sich nur der Apostel Petrus zu seiner Rechten, der heilige Andreas zu seiner Linken und Maria Magdalena mit dem Salbgefäss oben ganz links sicher benennen. Stilistische Ähnlichkeiten mit bedeutenden Konstanzer Kunstwerken aus der Zeit der Wende vom 13. zum 14. Jh.

Technik / Material

Kupfer vergoldet, Holz, Bergkristall

Material

Kupfer , Gold (Metall) , Holz , Gestein

Masse

76 x 98 x 24,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe , mit Kugeln)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Behälter / Gefässe , Religiöse Objekte

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

RE.II.2

Nachweis / Literatur

Poeschel Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kanton Graubündens VII. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), hg. von GSK, Basel 1948, (S. 165, Nr. 3).;Dosch Luzi: Das Dommuseum in Chur (Schweizerische Kunstführer, Serie 43 Nr. 422), Bern 1988, (S. 9 f.).; Gleichenstein Elisabeth von, Christoph A. Graf Douglas: Gold und Silber aus Konstanz 1985, (S. Nr. 2).; Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279 - 1379 (Niederösterreichische Landesausstellung, Wiener Neustadt 1979), Wien 1979.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen