Churer Todesbilder, Gefach Nr. 11 TB.10



Objekte / Dokumente

Churer Todesbilder, Gefach Nr. 11

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Churer Todesbilder, Gefach Nr. 11

Datum

1543

Name der Person / Organisation

Mensa Episcopalis Curiensis

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Gefach einer Fachwerkwand. Mittleres Register.; Linke Bildhälfte: Szene des Juristen (19). Vorlage: Holzschnitt Der Ratsherr nach Hans Holbein d. J., vor 1526.; Rechte Bildhälfte: Szene des Predigers (20). Vorlage: Holzschnitt Der Prediger nach Hans Holbein d. J., vor 1526.; Die Begegnungen des Todes mit dem Juristen und dem Prediger werden durch ein ungegliedertes Band getrennt. Beide Todgeweihte sind nicht zur Mitte der Ausfachung hin orientiert. Die Todesbilder wurden um 1543 an eine Korridorwand im 1. OG des Bischöflichen Schlosses in Chur gemalt.

Technik / Material

Ausfachung: Bruchsteinmauerwerk, verputzt.; Maltechnik: Grisaillen, vermutlich Temperamalerei.

Material

Farbe , Gestein

Masse

108 x 139 cm (Höhe x Breite)

Inschrift / Unterschrift

Brett mit Inschrift Nr. 9.; Linke Hälfte: QVI OBTVR AT AVREM SVAM AD CLAMOREM PAVPERIS NON EXAVDIETVR PROVER. XXI; Rechte Hälfte: VÆ QVI DICITIS MALUM BONVM ET BONUM MALUM EC ISAEAE XV.

Medientyp

Objekt , Bild

Kategorie

Kunstwerk

Art

Wandbilder / Wandmalereien

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

TB.10

Nachweis / Literatur

Weber Gaby: Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur, Basel 2020, (S. 225-229).

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen