Kasel, Barock TE.I.3



Objekte / Dokumente

Kasel, Barock

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Kasel, Barock

Datum

um 1720

Name der Person / Organisation

Ulrich VII., Chur, Bischof

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Kasel, naturfarbenes Leinengewebe, also kein Silberbrokat! Der Grund zwischen der Seidenstickerei ist mit abgehefteten Silberfäden vollständig überdeckt. Grossflächige Seiden- und Goldstickerei. Aufsteigende naturalistische Blumenranken mit bunten Blüten (Plattstiche) mit goldenem Blattwerk (Abgeheftet). Die Voluten und Borten in gesprengter Arbeit. Auf der Rückseite, unten, das Wappen des Bischofs Ulrich VII. von Federspiel (1692-1728) in Hochstickerei mit Perlenverzierung. Qualitätvolle Arbeit.

Technik / Material

Leinen, Seide, Metall

Material

Textilmaterial , Metall

Masse

109 cm (Höhe)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Kleidungszubehöre , Religiöse Objekte , Textilien

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

TE.I.3

Nachweis / Literatur

Poeschel Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kanton Graubündens VII. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), hg. von GSK, Basel 1948, (S. 184, Nr. 5).; Lessen Jürgen: Domschatz Würzburg. Nr. 92 (Ornat des Johann Philipp Franz von Schönborn, Regensburg 2002, (S. 147 ff.).

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen