Radioempfänger Atwater Kent Mfg. Model 228 (MW) mit Plattenspieleranschluss
Titel / Bezeichnung
Radioempfänger Atwater Kent Mfg. Model 228 (MW) mit Plattenspieleranschluss
Alternativer Titel
Atwater Kent MFG. CO. Super Heterodyne 228 Cabinet Kathedrale
Datum
1932
Name der Person / Organisation
Atwater Kent Mfg. Co,; Philadelphia, USA
Institution
Beschreibung
Radioempfänger Atwater Kent Mfg. Model 228 (MW) mit Plattenspieleranschluss, ausschliesslichem Mittelwellenempfang, und Plattenspieleranschluss, sowie Superhet mit HF-Vorstufe ZF 130 kHz. Diese Radios wurde in 1932 den USA für den Export nach Europa hergestellt und hier verkauft. Im Graubünden wurden diese Geräte insbesondere von der Firma Carl Bernhard in 1933 in Chur verkauft. Die Lizenz wurde von Philips und Telefunken übernommen. Diese Geräte aus der Zeit hatten keine Rückwand, und waren stattdessen alle hinten offen.
Technik
Radio-Röhrentechnik (8 Röhren), in Handarbeit und maschinell hergestellt
Material
Aluminium , Blei , Eisen , Glas , Gold (Metall) , Holz , Karton (Papier) , Kunststoff / Plastik , Kupfer , Messing , Metall , Textilmaterial
Masse
40 x 60 x 25 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
Inschrift / Unterschrift
228 / AtwaterKent / Super Hederodyne (auf Skala vorne)
Trachsler-Klassifikation
Medientyp
Kategorie
Art
Standort
Ernesto's Grammophon- und Rundfunkmuseum
Erwerbsart
Schenkung
Eingangsdatum
ca. 2020
Eigentümer/-in
E. Moretti
Zustand / Restaurierung
Gerät bedarf technischer Überprüfung
Nachweis / Literatur
https://www.radiomuseum.org/r/atwater_228_cabinet.html