Philips Modell B3X81U Radioempfänger (LW+MW+KW+UKW) in Rot mit Plattenspieler- und zusätzlichem Lautsprecheranschluss
Objekte / Dokumente
Philips Modell B3X81U Radioempfänger (LW+MW+KW+UKW) in Rot mit Plattenspieler- und zusätzlichem Lautsprecheranschluss
Detailansicht
Favoriten
Allgemein
Titel / Bezeichnung
Philips Modell B3X81U Radioempfänger (LW+MW+KW+UKW) in Rot mit Plattenspieler- und zusätzlichem Lautsprecheranschluss
Datum
1958
Name der Person / Organisation
Philips' Gloeilampenfabrieken (Eindhoven)
Institution
Ernesto's Grammophon- und Rundfunk Museum
Beschreibung
Beschreibung
Zwei Ausführungen des Philips Modell B3X81U Radioempfangsgerät für Lang-, Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwellen in Rot, mit Plattenspieler- und zusätzlichem Lautsprecheranschluss, auf Basis von Superhet allgemein ZF 452/10700 kHz war ein Allstromgerät; es war kein Netz-Trafo vorhanden. Es war praktisch eines der ersten Philetta-Geräte, wurde aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht Philetta genannt. Dieses Allstromgerät gab es in Hellgrün und Rot. Da es kein Netztrafo besass konnte man es entweder an einem Gleichstrom-, oder an einem Wechselspannungsnetz betreiben. Museumsbesitzer E. Moretti erzählt dazu: "Meine Mutter hat 1958 genau so ein Model in Davos gekauft, als sie Serviertochter war im Hotel Meierhof. Dasselbe Gerät erwarb ich später günstig bei Ebay".
Technik
Audio-Röhrentechnik (6 Röhren), in Handarbeit und maschinell hergestellt
Material
Aluminium
,
Blei
,
Farbe
,
Glas
,
Karton (Papier)
,
Kunststoff / Plastik
,
Kupfer
,
Messing
,
Metall
,
Plexiglas
,
Textilmaterial
Masse
29,3 x 19,3 x 17 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
,
3,5 kg
Inschrift / Unterschrift
PHILIPS (unterhalb der Tasten)
Trachsler-Klassifikation
8.164 Rundspruch, Radio (Radioapparate)
Medientyp
Objekt
Kategorie
Objekt
Art
Tonabspielgeräte
Provenienz und Erhaltung
Standort
Ernesto's Grammophon- und Rundfunkmuseum
Erwerbsart
Kauf
Eingangsdatum
2014
Eigentümer/-in
E. Moretti
Zustand / Restaurierung
Beide Geräte bedürfen einer technischen Überprüfung, sind aber sonst in einem guten Zustand. Womöglich müssten einige Kondensatoren ersetzt werden.
Provenienz
Eines der Geräte gehörte der Mutter von Museumsinhaber E. Moretti.
Weitere Informationen
Nachweis / Literatur
https://www.radiomuseum.org/r/philips_b3x81u_2.html
Karte
Navigation
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen