Douglas 54A Radioempfänger (LW+MW+2X KW)



Objekte / Dokumente

Douglas 54A Radioempfänger (LW+MW+2X KW)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Douglas 54A Radioempfänger (LW+MW+2X KW)

Datum

1953-1954

Name der Person / Organisation

Ets. Radio-L.L. (Lucien Lévy)

Institution

Ernesto's Grammophon- und Rundfunk Museum

Beschreibung

Douglas 54A Radio-Empfangsgerät der Firma Radio L.L., für den Empfang von Lang-, Mittel- und Kurzwellen, mit Superhet allgemein. Als Superhet wird der Superheterodynempfänger bezeichnet, ein Überlagerungsempfänger, der elektromagnetische Funksignale empfangen und verarbeiten kann. Es ist ein luxuriöses Gerät, welches in Barock- und Edelhäusern verwendet wurde. Mittels der zwei Kurzwellenbänder konnten Radiosender der ganzen Welt empfangen werden.

Technik

Audio-Röhrentechnik (6 Röhren), maschinell und in Handarbeit hergestellt

Material

Glas , Holz , Kunststoff / Plastik , Metall

Masse

47 x 30 x 20 cm (Breite x Höhe x Tiefe)

Inschrift / Unterschrift

Douglas 54A

Trachsler-Klassifikation

8.164 Rundspruch, Radio (Radioapparate)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Tonabspielgeräte

Standort

Ernesto's Grammophon- und Rundfunkmuseum

Erwerbsart

Kauf

Eingangsdatum

2016

Eigentümer/-in

E. Moretti

Zustand / Restaurierung

Bedarf Überprüfung

Nachweis / Literatur

https://www.radiomuseum.org/r/radio_ll_douglas_54a.html

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen