Volksempfänger VE 301B (LW+MW)



Objekte / Dokumente

Volksempfänger VE 301B (LW+MW)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Volksempfänger VE 301B (LW+MW)

Datum

1933-1936

Name der Person / Organisation

Radio H. Mende & Co (GmbH)

Institution

Ernesto's Grammophon- und Rundfunk Museum

Beschreibung

Batterie-Volksempfänger mit einer Anodenbatterie 90Volt mit Rückkoppelung, 4 Volt für die Röhrenheizung, und 1-Kreis AM. Die Geschichte des Volksempfänger ist sehr umfangreich, die Geräte wurden von Joseph Goebbels in Auftrag gegeben. Jede Radiofabrik wurde gezwungen einen Volksempfänger herzustellen. 1933 begann die Produktion. Dieser Volksempfänger wurde in ein Holzgehäuse verpackt, und konnte auch mit Batterien betrieben werden. Dazu gab es natürlich ein externes Netzgerät um die Akkus zu laden oder den Volksempfänger direkt am Netz zu betreiben. Der Zweck war das man das Gerät auch im Freien betreiben konnte. Dieses Gerät konnten sich aber nur die wenigsten leisten, da es 100 RM mehr kostete als das Bakelit Netz-Modell.

Technik

Audio-Röhrentechnik (3 Röhren), maschinell und in Handarbeit hergestellt

Material

Holz , Karton (Papier) , Kunststoff / Plastik , Messing , Metall , Textilmaterial

Masse

29,5 x 39,3 x 17,5 cm (Breite x Höhe x Tiefe)

Inschrift / Unterschrift

VE 301 B (hinten); Reichsadler (unter der Skala)

Trachsler-Klassifikation

8.164 Rundspruch, Radio (Radioapparate)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Tonabspielgeräte

Standort

Ernesto's Grammophon- und Rundfunkmuseum

Erwerbsart

Kauf

Eingangsdatum

2010

Eigentümer/-in

E. Moretti

Zustand / Restaurierung

Sehr guter Zustand, Funktionstüchtigkeit angenommen.

Nachweis / Literatur

https://www.radiomuseum.org/r/gemeinsch_ve301b.html

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen