Beschreibung
1873 wird im Buch Nr. 12 im Pfarrarchiv „Collectas“ eine Madonna erwähnt, die durch die Jungfrauenkongregation ein neues Kleid erhalten soll. Es soll eine besondere Liebesgabe an die hl. Maria darstellen und kostet die horrende Summe von 496.- Franken, welche mit Haussammlungen und Sammlungen in ganz Mitteleuropa zusammengebracht wurde .Es handelt sich um eine spätbarocke Madonna, welche für eine Neueinkleidung im Jahre 1873 etwas verändert, respektive verkleinert wurde (Stoffel).
Karl Pirovino fand im Sommer/Herbst 2016 im Archiv der Pfarrei im Buch Nr. 12 "Collectas" Angaben über eine Madonna, für die in den Jahren 1873-75 ein neues Kleid angeschafft wurde. Herbert Patt war viele Jahre als Gastwirt im Hotel Adler in Cazis tätig. Er erinnert sich, dass sich eine Madonna dieser Art im Estrich des Hotels Adler befand. Der Besitzer dieses Hotels, Guido Sigron-Degiacomi,sagte damals (um 1990) aus, dass diese Madonna an der Fronleich namsprozession den Altar beim Hotel Adler zierte. Weil sie dann aber beschädigt gewesen sei, habe man sie hier auf dem Estrich versorgt.
Das Gasthaus Adler wurde in der Zwischenzeit zu einem Wohnhaus umgebaut und hat einen neuen Besitzer. Karl Pirovino fragte bei den Nachkommen von G. Sigron nach, diese erinnerten sich an die Madonna, wussten aber nicht, wo sie ihr verstorbener Vater hingebracht hatte. Im November 2016 hatte Karl Pirovino mit seinen Jahr gängern (1942) ein Klassentreffen und erzählte dort die Geschichte dieser Madonna. Pius Lang, ein Nachbar des Hotels Adler, war ebenfalls dabei und erklärte, dass G. Sigron diese Madonna zusammen mit einem grossen 2 Stapel Kassenbücher aus den Jahren 1880 bis 1910 entsorgen wollte. Pius Lang nahm die Sachen zu sich und lagerte sie auf der Tenne seines Stalles.
Am Sonntag, den 13. November 2017, brachte Pius Lang die Madonna und all die Kassabücher der Firma Lang & Co. nach Tartar ins Kulturarchiv Cazis. Herbert Patt nahm die Sachen dankend entgegen.
Nun steht die Madonna gut geschützt in einer Vitrine im Kulturarchiv Cazis im Gemeindehaus Tartar.