Ölgemälde David und Goliath 1061



Objekte / Dokumente

Ölgemälde David und Goliath

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Ölgemälde David und Goliath

Datum

1500 - 1600

Institution

Museum Engiadinais

Beschreibung

Bild: der Holzträger besteht aus zwei zusammengeleimten Brettern. Die Rückseite ist mit einer modernen Spanplatte verstärkt. Die Malweise ist gekonnt und bis in winzige Details genauestens gemalt. Äusserst präzis ist die Rüstung des Goliaths, die eine echte Rüstung aus der Entstehungszeit des Bildes wiederspiegelt. Die abgebildete Ladschaft ist ebenso reich an Details und zeigt eine starke Tiefenwirkung. Trotz des starken Firniss wirken die Farben noch leuchtend. Rahmen: aus Holz geschnitzt und mit leicht erhöhten Rankenornamenten. Die Blattgoldvergoldung ist in Polimenttechnik ausgeführt. Die Erhöhungen der Ranken wurden poliert. Die Tiefen matt belassen und nachträglich punziert. Somit wurde eine starke Tiefenwirkung erziehlt. Leider ist die Oberfläche stark verputzt und die Erhöhungen sind abgeschliffen. Die sichtbare Oberfläche setzt sich zusammen aus Gold, weisser Kreidelegierung und rotem Poliment. Bild und Rahme sind aus der gleichen Zeit, die Befestigung und Verstärkung auf der Rückseite ist modern.

Technik / Material

Öltempera auf Holztafel; Rahmen geschnitzt und vergoldet.

Material

Ölfarbe , Holz

Masse

L: 55.9 , B: 46.8 , H: 4.0

Inschrift / Unterschrift

Inschriften: "David", "Goliath", "Samuel..17. Cap." (= Verweis auf Bibelstelle mit Geschichte von David gegen Goliath).

Orte

Norditalien (Verwendungsort)

Medientyp

Bild

Kategorie

Kunstwerk

Art

Ölgemälde

Standort

Museum Engiadinais, St. Moritz

Eingangsdatum

1906

Eigentümer/-in

Museum Engiadinais, St. Moritz

Signatur / Identifikationsnummer

1061

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen