Stabelle 546



Objekte / Dokumente

Stabelle

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Stabelle

Datum

17. Jh.

Institution

Museum Engiadinais

Beschreibung

Brettstuhl / Stabelle, Tessin / Graubünden, um 1700, in Esche (Rüster) und Ulmenholz gefertigt. Der Stuhl hebt sich durch verschiedene Merkmale von den sonst üblichen Stabellen ab: die Lehne ist konturiert und mit geometrischen Bandmustern und Rosetten im Kerbschnitt verziert, der rechteckige Sitz ist ebenfalls geschnitzt, die 3 kantigen Füsse sind schräggestellt und vorne mit einer Traverse verstrebt (wohl später), oft sind die Füsse ebenfalls mit Schuppenmustern verziert.

Technik / Material

Eschen- und Eichenholz, Kerbschnitt

Material

Holz

Masse

L: 56.5 , B: 50 , H: 98.8 , Sitzfläche: 35.7 x 50 x 6 cm

Orte

Südbünden / Norditalien (Verwendungsort)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Möbel

Standort

Museum Engiadinais, St. Moritz

Eingangsdatum

1906

Eigentümer/-in

Museum Engiadinais, St. Moritz

Signatur / Identifikationsnummer

546

Bemerkungen

Vor allem in der Südschweiz und Norditalien verbreitet. Dieser Typus wurde über eine längere Zeitepoche in ähnlicher Form gefertigt, sodass eine genauere Datierung anhand von Stilelementen kaum möglich ist. Die in der Rücklehne durchbrochenen Initialen ML wurden wohl später angebracht. Die durch den Gebrauch verursachte Einschwärzung des Stuhls beruht auf angesammeltem Fett und Schmutz.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen