Bügelkanne (Kaffeekanne mit Röhrenausguss) 1988.0323



Objekte / Dokumente

Bügelkanne (Kaffeekanne mit Röhrenausguss)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bügelkanne (Kaffeekanne mit Röhrenausguss)

Alternativer Titel Rätoromanisch

brocca, in ruog da caffe

Datum

um 1850-1900

Name der Person / Organisation

Hafnerei Deragisch

Institution

Ceramica-Stiftung Basel

Weitere Institutionen

Museum Regiunal Surselva

Beschreibung

Abgesetzter Standboden, bauchiger Korpus, schräg ausbiegender, kurzer, unverdickter Rand, innen mit deutlichem Deckelfalz (Deckel fehlt). Auf der Schulter aufgesetzte, abgewinkelte, runde Ausgusstülle, auf der gegenüberliegenden Seite unterrandständiger, profilierter Bandhenkel (abgebrochen), zwischen beiden, die Mündung der Kanne überspannend, tordierter Bügelgriff. Bodenunterseite mit eingeritzter Zuordnungszahl "28". Typisch für die Hafnerei Deragisch waren die sog. broccas, Bauernkrüge, heute meist für Kaffee verwendet, mit kleinem rundem Ausguss und zwei Henkeln, einem kleinen dem Ausguss gegenüber und einem grösseren gedrehten Traghenkel. Da dieser aber das gefüllte Gefäss nicht trägt, wird er mit Draht oder Schnur verstärkt. Zwei Löcher an den Henkelansätzen dienen zur Befestigung der Verstärkung. 

Technik / Material

Irdenware, schwarzbraune Grundengobe, innen farblose Glasur, aussen schwarzbraune Glasur, Ritzdekor.

Masse

Rdm. 153, H. max. 256 mm

Inschrift / Unterschrift

"28" (Bodenunterseite)

Schlagworte

Hauswirtschaft , Geschirr , Krug , Hafnerei , Keramik

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Küchenausstattung , Keramik , Behälter / Gefässe

Standort

Museum Regiunal Surselva

Eigentümer/-in

Museum Regiunal Surselva

Signatur / Identifikationsnummer

1988.0323

Nachweis / Literatur

Andreas Heege, Die Ausgrabungen auf dem Kirchhügel von Bendern, Gemeinde Gamprin, Fürstentum Liechtenstein. Band 2: Die Geschirrkeramik vom 12. bis 20. Jahrhundert, Vaduz 2016. S. 59-61

Quelle

https://ceramica-ch.ch/katalog/?detail=E8CD4645BDC7-43D4-BB0B-FF660A9A4348

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen