Objekte / Dokumente
Silber-Pokal des ersten Skirennens auf der Lenzerheide, 1903.
Titel / Bezeichnung
 Silber-Pokal des ersten Skirennens auf der Lenzerheide, 1903. 
Datum
 1903 
Institution
 Beschreibung
 Der Pokal des ersten Skirennens auf der Lenzerheide gehörte Rudolf Tatti (1874 - 1965), der von 1905 - 1965 auf dem Rosenhügel in Chur wohnte. Er war - wie sein Vater - von 1895 - 1935 Mitarbeiter der Eidgenössischen Telefon- und Telegrafenverwaltung in Chur, zuletzt als Chef [siehe dazu: Robert Heuss, die Churer Apothekerfamilie Heuss, 2011, S. 86-90].
Zum Centralfest des schweizerischen Alpenclubs (SAC) in Chur erschien ein Zeitungsartikel, in dem zu lesen war: "Schon mit 16 Jahren trat Herr Tatti 1890 der Sektion Rätia des SAC bei und war in der Folge eines ihrer treuesten Mitglieder…Dem Calanda hielt Herr Tatti bis ins hohe Alter unverbrüchliche Treue, indem er ihn bis vor etwa zehn Jahren in jedem Monat jeden Jahres bestieg…
Herr Tatti darf sich rühmen, in Chur einer der ersten Skifahrer gewesen zu sein. Mit besonderer Freude erinnert er sich noch an sein erstes Paar Ski, das er ... direkt aus Norwegen einführen liess."
Zum 100-Jahr-Jubiläum der SAC-Sektion Rätia schrieb der Freie Rätier am 19.11.1963:
"Als lebendiger Beweis für die Stärke, die aus den Bergen und dem Bergsteigen fliesst, überzeugte die zahlreich vertretene alte Garde der Sektion, nicht zuletzt Rudolf T a t t i , Chur, der bald 90jährige a. Telegrafenchef, der seit 65 Jahren beim SAC mitmacht und zu den verdienten Pionieren des Skifahrens in Bünden gehört, hat er doch im
Jahre 1900 als erster mit den Brettern den Calanda bezwungen und wenig später die Ringelspitze. Bewegt nahm er die Ehrung entgegen und die Ovation, welche die Festversammlung seiner Persönlichkeit darbrachte." 
Inschrift / Unterschrift
 Ski-Kurs / Lenzerheide / 21-25 Januar 1903 
Schlagworte
 Medientyp
 Kategorie
 Standort
 Museum Vaz/Obervaz 
Eingangsdatum
 2023 
Eigentümer/-in
 Museum Vaz/Obervaz 
Zustand
 guter Zustand, einige Kratzspuren durch Reinigung 
Provenienz
 Nachweis / Literatur
 Robert Heuss, die Churer Apothekerfamilie Heuss, 2011, S. 86-90
Freie Rätier, 19.11.1963