Kaiser Friedrich III. bewilligt der Stadt Chur die Reichsvogtei. A I/1.01.01



Objekte / Dokumente

Kaiser Friedrich III. bewilligt der Stadt Chur die Reichsvogtei.

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Kaiser Friedrich III. bewilligt der Stadt Chur die Reichsvogtei.

Datum

31.07.1464

Verzeichnungsstufe

Dokument

Institution

Stadtarchiv Chur

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Kaiser Friedrich III. bewilligt Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Chur, die Reichsvogtei mit allen ihren Rechten, wie sie jetzt Bischof Ortlieb pfandweise innehat, um den Pfandschilling auszulösen. Er verpflichtet sich und seine Nachfolger, die Reichsvogtei in den nächsten 16 Jahren bei der Stadt zu belassen. Ausstellungsort: Neuenstadt. Kaiser Friedrich III. bewilligt Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Chur, die Reichsvogtei mit allen ihren Rechten, wie sie jetzt Bischof Ortlieb pfandweise innehat, um den Pfandschilling auszulösen. Er verpflichtet sich und seine Nachfolger, die Reichsvogtei in den nächsten 16 Jahren bei der Stadt zu belassen. Ausstellungsort: Neuenstadt Kaiser Friedrich III. bewilligt Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Chur, die Reichsvogtei mit allen ihren Rechten, wie sie jetzt Bischof Ortlieb pfandweise innehat, um den Pfandschilling auszulösen. Er verpflichtet sich und seine Nachfolger, die Reichsvogtei in den nächsten 16 Jahren bei der Stadt zu belassen. Ausstellungsort: Neuenstadt Kaiser Friedrich III. bewilligt Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Chur, die Reichsvogtei mit allen ihren Rechten, wie sie jetzt Bischof Ortlieb pfandweise innehat, um den Pfandschilling auszulösen. Er verpflichtet sich und seine Nachfolger, die Reichsvogtei in den nächsten 16 Jahren bei der Stadt zu belassen. Ausstellungsort: Neuenstadt Kaiser Friedrich III. bewilligt Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Chur, die Reichsvogtei mit allen ihren Rechten, wie sie jetzt Bischof Ortlieb pfandweise innehat, um den Pfandschilling auszulösen. Er verpflichtet sich und seine Nachfolger, die Reichsvogtei in den nächsten 16 Jahren bei der Stadt zu belassen. Ausstellungsort: Neuenstadt Rückvermerk: Kurzregest. "R(egistra)ta Lit(er)a E". Siegel des Kaisers eingehängt. - Kanzlervermerk: Ad mandatum d(omi)ni imperator(is) in cons(ili)o. Urkunde transkribiert durch Thomas Bruggmann (Details siehe Feld Publikation). 2014 restauriert siehe B II/2.0061.064. Genetisches Stadium: Original

Medientyp

Text

Kategorie

Akte

Art

Urkunden

Signatur / Identifikationsnummer

A I/1.01.01

Nachweis / Literatur

Bruggmann, Wachsendes Selbstbewusstsein, S. 136; Abdruck: Kind, Currät. Urk., JHGG 1881, S. 15.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen