Objekte / Dokumente
Bischof Ortlieb von Brandis entscheidet in Klagen der vier Porten Bergell, Stalla, Tinizong und Lenz gegen die Stadt Chur.
Titel / Bezeichnung
Bischof Ortlieb von Brandis entscheidet in Klagen der vier Porten Bergell, Stalla, Tinizong und Lenz gegen die Stadt Chur.
Datum
04.03.1467
Verzeichnungsstufe
Dokument
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
Bischof Ortlieb von Brandis entscheidet in Klagen der vier Porten Bergell, Stalla, Tinizong und Lenz (vertreten durch Rudolf von Castelmur von Vicosoprano, Hans von Sal von Stalla, Conradin von Marmels von Tinizong und Jacob Mett von Lenz) gegen die Stadt Chur (vertreten durch Michael Clusner, Bürgermeister, Johannes Gsell, Stadtschreiber und die Bürger Jos Allryg und Hans Chuon). Die vier Porten verweisen auf ein Privileg Kaiser Karls IV. von 1359, wonach Kaufmannsgüter, die von Chur in den Süden tranportiert werden, auf der bischöflichen "oberen Strasse" (Septimer) geführt werden müssen. Das Urteil Ortliebs bestätigt das Privileg. Rückvermerk: Kurzregest. Siegel des Bischofs hängt. - Transkription (Auszug aus dem Buch von Aloys Schulte, Handel und Verkehr, Bd. II, S. 188–190) liegt der Urkunde bei.
Genetisches Stadium: Original
Medientyp
Kategorie
Art
Signatur / Identifikationsnummer
A I/1.53.01
Nachweis / Literatur
Regest auch in: Werner Schnyder, Handel und Verkehr, Bd. I, S. 312; Druck: Aloys Schulte, Handel und Verkehr, Bd. II, S. 188-190.