Objekte / Dokumente
Die Stadt übergibt Peter Jenni und dessen Tochter Elsbeth ein "Güetlin". Die Stadt erhält hierfür einen Hausteil sowie 50 Gulden in bar.
Titel / Bezeichnung
Die Stadt übergibt Peter Jenni und dessen Tochter Elsbeth ein "Güetlin". Die Stadt erhält hierfür einen Hausteil sowie 50 Gulden in bar.
Datum
18.02.1681
Verzeichnungsstufe
Dokument
Institution
Sprachen
Deutsch
Enthält
Ferner liegt bei: Abschrift (Kop., Pap., 22/33cm).
Form und Inhalt
Die Stadt (Stadtammann Christoph Hempel und Hauptmann Andreas Finer) übergibt dem Peter Jenni von Praden und dessen Tochter Elsbeth ein "Güetlin" auf dem Sand, jenseits der Plessur, unterhalb St. Hilarien (St. Läria), das dem verstorbenen Johann Gumper gehört hat. Davon ausgenommen sind die Pesthäuser. Die Stadt erhält hierfür einen Hausteil im Süssen Winkel sowie 50 Gulden in bar. Ausführliche Vertragsbedingungen (u.a. verspricht die Stadt in Pestzeiten, wenn das Grundstück nicht genutzt werden kann, einen angemessenen Zins zu bezahlen). Rückvermerk: Kurzregest. "Ao 1811 adj 11 Aprill vor Rath vnd Gericht Jst diser brief zu siglen erkhent bescheint Canzley Chur." Siegel der Stadt aufgedrückt. Unterschrift von Jacob Schmidt v. Grüneck, Vizekanzler.
Genetisches Stadium: Original
Medientyp
Kategorie
Art
Signatur / Identifikationsnummer
A I/1.62.08