Abkommen über die Grenzsteine zwischen dem fürstbischöflichen und städtischen Wald, genannt "das usser Letzholz", an der Grenze zu Trimmis.
Titel / Bezeichnung
Abkommen über die Grenzsteine zwischen dem fürstbischöflichen und städtischen Wald, genannt "das usser Letzholz", an der Grenze zu Trimmis.
Datum
01.01.1681 - 31.12.1681
Verzeichnungsstufe
Dokument
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
Abkommen über die Grenzsteine (Schidmarchen) zwischen dem fürstbischöflichen und städtischen Wald, genannt "das usser Letzholz", an der Grenze zu Trimmis. Deputationen: Für den Bischof: Salis Rudolf von, Domherr und Scholasticus; Blumenthal Florin von, Lugnezer Landammann u. bischöflicher Hofmeister; Florin Johann Theodosius von, bischöflicher Kammerdiener. Chur: Salis Andreas von, Profektrichter; Hempel Christoph, Stadtammann; Fischer Johannes und Hans-Peter Bläsi, Ratsleute; Bavier Hans- Ulrich, Oberzunftmeister; Reidt Luzi, Landvogt. Man setzt behauene Marchsteine (Grenzbeschrieb). Ferner besichtigt man die Marchen an der Grenze in Richtung Campodels ("Gambattäls") und Prasserie. Rückvermerk: Kurzregest Siegel des Bischofs und der Stadt hängen in Holzkapseln. Unterschriften: Bischof Ulrich zu Chur / Otto Suarz, Stadtschreiber.
Genetisches Stadium: Original
Medientyp
Kategorie
Art
Signatur / Identifikationsnummer
A I/1.80.01