Letzte Landschaft 1026 B



Objekte / Dokumente

Letzte Landschaft

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Letzte Landschaft

Datum

1937 oder 1939

Name der Person / Organisation

Robbi, Andrea (Künstler:in)

Institution

Sils Museum, Andrea Robbi Stiftung

Beschreibung

Dieses grossformatige visionäre Gemälde erinnert an manche expressionistische Werke von Edward Munch oder Ernst Ludwig Kirchner. Unschwer sind auf dem Bild der Morteratschgletscher und der Piz Bernina mit Biancograt zu erkennen. Aber Ziel des Künstlers ist offensichtlich nicht mehr die realistische Wiedergabe eines Wirklichkeitsausschnitts. Es ist vielmehr eine innere Landschaft, ein emotionaler Zustand, die ihren Ausdruck finden. Der am unteren Bildrand beginnende Weg führt durch Blumenweiden über ein Bächlein und mündet auf undefinierbare Weise in die Gletscherlandschaft. Ein fahles Licht dämpft im oberen Bildteil die Farbigkeit der Szenerie, die Sonne kämpft sich durch einen verschleierten Himmel durch. Dieses einzigartige Gemälde war in vier Teile zerschnitten. Es ist das einzige Spätwerk des Malers, das bisher gefunden wurde, ein eindrucksvolles Zeugnis der künstlerischen Entwicklung, die Andrea Robbi seit seinem Jugendwerk durchlaufen hat.

Technik

Öl auf Leinwand, Leinwand aufgespannt auf Holzrahmen

Material

Ölfarbe , Leinwand

Masse

124.5 x 100 cm

Medientyp

Bild

Kategorie

Kunstwerk

Art

Ölgemälde

Standort

Sils Museum

Erwerbsart

Schenkung

Eingangsdatum

ca. 1994

Eigentümer/-in

Privatbesitz

Zustand / Restaurierung

Guter Zustand, da restauriert. Das Werk musste komplett restauriert werden, da es in 4 Teile zerschnitten war (von wem?).

Provenienz

Der Engadiner Künstler Giuliano Pedretti (1924-2012) entdeckte dieses Werk in einem Estrich. Er war es auch, der das Andrea Robbi Museum, heute Sils Museum, initiierte.

Signatur / Identifikationsnummer

1026 B

Bemerkungen

Malerei, bedeutendes Werk Robbis, einziges noch erhaltenes Alterswerk nach über 40-jähriger Malabstinenz.

Nachweis / Literatur

Vom Licht in die Nacht: Andrea Robbi 1864-1945, Andrea Robbi-Stiftung, 2002, S. 102.

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen