Schaugerüst SCH_18



Objekte / Dokumente

Schaugerüst

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Schaugerüst

Datum

2018/2019

Name der Person / Organisation

Zehnder, Dominik (Künstler:in); Verein Art-Public, Stadt Chur (Auftraggeber:in)

Institution

Kulturfachstelle der Stadt Chur

Beschreibung

Der Name Rosenhügel führt in die Irre. Denn wo heute am Rande von Chur ein Park zum Flanieren einlädt, befand sich vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein eine Hinrichtungsstätte. Im 19. Jahrhundert wurde der Rosenhügel nach den Plänen des Bündner Botanikers Alexander Moritzi zum Landschaftspark umgestaltet. Doch scheinbar konnte auch die blumige und beschönigende Namensgebung die Berührungsängste mit diesem Ort lange nicht zunichtemachen. Ein dreieckiges Gerüst mit einer quadratischen Plattform steht markant und exponiert an prominenter Lage im oberen Teil des Rosengartens. Von Weitem schon ist es zu sehen. Indem die begehbare Fläche über eine Böschung hinausragt, legt sie einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und das Churer Rheintal frei. Dominik Zehnders Werk "Schaugerüst" hat einerseits die Funktion einer Aussichtsplattform, andererseits ist es eine Reminiszenz an das Blutgerüst. Betritt man die Plattform aus rotem Beton, öffnet sich der Blick auf die Stadt – das "Schau" verliert seine unheimliche Kraft. Dabei entdeckt man die Inschrift "Amortem". In diesem Wort steckt viel: Amor (Liebe), morte (Tod), aber auch "am Orte".

Technik

Beton

Material

Beton

Schlagworte

Öffentliche Kunst

Medientyp

Objekt

Kategorie

Kunstwerk

Art

Skulpturen

Signatur / Identifikationsnummer

SCH_18

Quelle

Stadt Chur, Kulturfachstelle: https://www.chur-kultur.ch/de/chur-entdecken/kunst-oeffentlichen-raum

Rechteinhaber/-in

Dominik Zehnder

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen