Via Dolorosa SCH_19



Objekte / Dokumente

Via Dolorosa

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Via Dolorosa

Datum

2018/2019

Name der Person / Organisation

Alig, Remo Albert (Künstler:in)

Institution

Kulturfachstelle der Stadt Chur

Beschreibung

Das Werk in Form eines Wegschilds spielt mit der Ambivalenz seines Wortlauts. "Via Dolorosa" nennt Remo Albert Alig den Weg, der durch den Park des Rosenhügels führt. Das Werk greift nicht nur den Leidensweg Christi zum Kalvarienberg Golgatha auf, wo er gemäss Neuem Testament gekreuzigt wurde, sondern stellt auch Analogien zu literarisch-mythologischen Erzählungen des Epikers Vergil und des Dichters Dante her. In Bezug auf die ehemalige Churer Richtstätte verweist Alig auf den letzten Gang zahlreicher Verurteilter zum Rabenstein, wo der Scharfrichter auf die Schuldiggesprochenen wartete. Diesen Ereignissen wird der Lebensweg des Botanikers Alexander Moritzi (1806–1850) gegenübergestellt, der den Rosenhügel einst in "eine der Belehrung und Erholung geweihte Gartenanlage" transformieren wollte.

Technik

Stahlblech

Material

Metall

Schlagworte

Öffentliche Kunst

Medientyp

Objekt

Kategorie

Kunstwerk

Art

Skulpturen

Signatur / Identifikationsnummer

SCH_19

Quelle

Stadt Chur, Kulturfachstelle: https://www.chur-kultur.ch/de/chur-entdecken/kunst-oeffentlichen-raum

Rechteinhaber/-in

Remo Albert Alig

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen