AB IV 01/016.09 - Bündische Verhandlungen vom 26. Mai bis 10. Juni 1629 (26.05.1629 - 10.06.1629) AB IV 01/016.09



Objekte / Dokumente

AB IV 01/016.09 - Bündische Verhandlungen vom 26. Mai bis 10. Juni 1629 (26.05.1629 - 10.06.1629)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Verhandlungen vom 26. Mai bis 10. Juni 1629

Datum

26.05.1629 - 10.06.1629

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

26.5. - Abgesandte der 13-örtigen Eidgenossenschaft erkundigen sich über kaiserliche Truppendurchzüge (179) 2./12.6. - Einladung des österreichischen Erzherzogs zur Unterzeichnung der erneuerten Erbeinung (180) - Die drei Häupter werden zur Abreise aufgerufen, zudem werden Beratungen über die Durchführung der Truppendurchzüge geführt (180) - Aufruf zur Übersendung der ausstehenden Mehren zu den Vertragserneuerungen (181) 3./13.6. - Der Landrichter äussert Befremden über Gerüchte, wonach man den Österreichern die Passdurchzüge "verkauft" habe. (182) Personen, die solche Verleumdungen ausgestossen haben, sollen sich vor der Standesratsversammlung verantworten 5./15.6. - Der kaiserliche Generalkommissär in Maienfeld fordert bündische Vertreter an seiner Seite. Daraufhin werden verschiedene Personen zu ihm geschickt, die über das Leid wegen der Truppendurchmärsche berichten (184) - Öffentliche Verleumdungen durch Friedli Schocher von Churwalden, Plasch Luzi von Lenz und Andreas Trätsch(er) von Sufers (185) 6./16.6. - Berichterstattung der Vertreter beim kaiserlichen Generalkommissär zu den Schanzenbauten. (186) Sie werden weiter an seiner Seite ausharren - Die Gesandten nach Innsbruck erhalten die drei Bundssiegel ausgehändigt; Stadtschreiber Johann Tscharner soll sie begleiten (187) - Forts.: Die obgenannten Verleumder sollen durch neutrale Richter bestraft werden (187) [fortgesetzt in 016.11] - Der österreichische General W. R. von Ossa legt Schrift zur Widerlegung der öffentlichen Beschimpfungen wegen "Passverkauf" vor (187) 8./18.6. - Spesenabrechnung der Verordneten bei General von Ossa (188) 9./19.6. - Genehmigung dieser Spesenrechnung durch den kaiserlichen Generalkommissär unter gewissen Vorbehalten (189) 10./20.6. - Angesichts der österreichischen Garnisonsverstärkungen in Chur werden die Eidgenossen darüber informiert (190) - Verbot des Tauschhandels mit Soldaten. (190) Dieses Verbot soll auch für den eidgenössische Landvogt in Sargans gelten (191) - Abreise der Gesandtschaft nach Innsbruck inklusive schriftlicher Akten (191)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/016.09

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/ab04838d949549b597b9d8fcac0728cc

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

12.06.1629

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen