AB IV 01/036.03 - Bündische Verhandlungen vom 19.–28. Januar 1668 (19.01.1668 - 28.01.1668) AB IV 01/036.03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/036.03 - Bündische Verhandlungen vom 19.–28. Januar 1668 (19.01.1668 - 28.01.1668)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Verhandlungen vom 19.–28. Januar 1668

Datum

19.01.1668 - 28.01.1668

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Traktanden S. 47–63 = StAGR AB IV 01/035.02 19.1. (47) - Graf A. Casati will den Durchmarsch kaiserlicher Truppen von Nauders nach Mailand besprechen, wozu die Häupter nach Chur gerufen werden 22.1. (47f.) - Da der Bundslandammann abwesend ist, muss seine Stellvertretung überprüft werden 23.1. (48-61) - Nach erfolgloser Ersatzsuche willigt Ulrich Margadant ein, seinen Schwager (reg. Bundslandammann), zu vertreten - Nachdem Graf A. Casati das Gesuch zum Truppendurchmarsch schriftlich eingereicht hat, wird als Gegenleistung die Auszahlung von Pensionsgeldern geregelt. Dabei wird um die Wechselkurse gefeilscht, worüber sich die Häupter gegenüber den Gerichtsgemeinden versichern lassen wollen - Wegen der Klagen der italienischen Sanitätsbehörden ist ein eigener Kommissär in Chur eingetroffen, mit dem die Situation zur Pest beraten wird und Kontrollen bei den Grenzwächtern durchgeführt werden - Anfertigung des Ausschreibens (49) samt den Instruktionen aus Mailand - Das Ausschreiben kann nur vom Oberen und Gotteshausbund approbiert werden - Saläre 28.1. (62–63) - Der venezianische Resident Francesco Giavarina kündigt seine Abdankung an, worauf ein Dankesschreiben angefertigt und mitprotokolliert wird

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/036.03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/ac291454ce8c480f8920b5bbf336c7ae

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

30.01.1668

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen