AB IV 01/029.48 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 5.–6. August 1658 (05.08.1658 - 06.08.1658) AB IV 01/029.48



Objekte / Dokumente

AB IV 01/029.48 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 5.–6. August 1658 (05.08.1658 - 06.08.1658)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 5.–6. August 1658

Datum

05.08.1658 - 06.08.1658

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

5.8. - Liste der Anwesenden (422) - Die evangelische Würdenträger klagen gegen den Prädikanten von Susch und fordern die Berücksichtigung einheimischer Prediger, ausserdem wollen sie ein neues Feiertagsverbot. Weitere Klagen betreffen das Konkubinat eines Geistlichen in Sondrio, die Rückgabe eines Weingartens, die Streitigkeiten im Puschlav und den Kirchenbau in Bivio (422f.) Dazu wird folgendes verordnet: 1) Der Prädikant in Susch soll sich gegenüber dem evangelischen Kapitel entschuldigen (423f.) 2) In die Pfarreranstellung der Gemeinden will man sich nicht einmischen. 3) Ein Gebot zur Wahrung der Feiertagsruhe soll am Bundstag ausgearbeitet werden. 4) Um das Konkubinat in Sondrio soll sich der Landeshauptmann kümmern. 5) Wegen des Weingartens soll man die Wahl eines protestantischen Amtsmann abwarten. 6) Zu den konfessionnellen Klagen aus Poschiavo und Brusio fehlen nähere Informationen. (425) 7) Der Kirchenbau in Bivio soll fortgesetzt werden. 6.8. - Negative Antwort zu Zollsteigerungen entsprechend dreibündischem Erlass (425) - Der französische Dolmetscher Tschudi wird über die Vorschriften zu Truppendurchzügen orientiert (425f.) - Emfehlungsschreiben für Graf Giovanni Marlani zuhanden von Gubernator und Senat von Mailand (426) - Klärung der Modalitäten zur Auszahlung der spanischen Gelder (426) - Hilfe für den Landrichter zu einer Verhaftung (426f.) - Deputierte bei Graf Casati (427), wobei dieser sich zu einer Gefangennahme im Misox geäussert habe - Der betreffende Don Antonio Sandualo soll nach Chiavenna gebracht werden (428) - Streit zwischen der Familie Adank und der Gemeinde Fläsch wird verschoben (429) [fortgesetzt in 030.01-01] - Empfehlungsschreiben zuhanden des Podestà in Tirano (429) - Anweisung an den Commissari zur Inhaftierung des Gefangenen im Misox (429) - Im Streit zwischen Dr. Vanossi und Paolo Gian(n)i von Novate soll der Commissari einen Kompromiss ausarbeiten (430)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/029.48

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/ac5c205e81e74a8a8a16a62421341c6b

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

08.08.1658

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen