AB IV 01/048.05 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18.–20. Juli 1688 (18.07.1688 - 20.07.1688) AB IV 01/048.05



Objekte / Dokumente

AB IV 01/048.05 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18.–20. Juli 1688 (18.07.1688 - 20.07.1688)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 18.–20. Juli 1688

Datum

18.07.1688 - 20.07.1688

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

18.7. - Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (51f.) - Vorstellung der Traktanden (52) - Berichterstattung der Deputation nach Feldkirch. (52f.) Deren Verhandlungsakten sollen den Gerichtsgemeinden zugestellt werden, damit man genauere Instruktionen aufstellen könne (53) - Forts. von 048.02: Zitation von Antonio Caligari (54) - Der Churer Stadtschreiber soll ein Ausschreiben anfertigen (54) - Deputierte zu Ambassador C. Casati, um die Pensionsgelder einzufordern und andere Geschäfte vorzutragen (54f.) - Laut Bericht dieser Deputierten bietet sich der Ambassador als Mediator zu den Beschwerden im Veltlin an; wegen der inquisitorischen Verfolgung von Bündner Offizieren wolle er einschreiten und wegen der Pensionsgelder solle man direkt an den Gubernatoren schreiben (55f.) - Also wird bestimmt, dass man an den Gubernatoren in Mailand schreibe, während man wegen der "Donzenanten" im Veltlin vorerst nichts unternehmen müsse (57) - Terminierung des Bundstags (57) 19. und 20.7. - Verabschiedung des Ausschreibens (57) - Der spanische Ambassador beschwert sich über die Hilfeleistungen für desertierende Soldaten anlässlich des Truppendurchmarsches. Dazu sollen in Chur, Domat/Ems und Ilanz Untersuchungen eingeleitet werden (57f.) - Probleme wegen des Kaufs des Amts des Vicari, wobei der minderjährige Florian Buol dazu vorgeschlagen wird (59f.) - Die Beratungen über die Grenzstreitigkeiten mit dem Sarganserland werden vorbeugend auf den Bundstags verschoben (60) - Die Gerichtsgemeinden Thusis und Schams sollen den Truppendurchmarsch kontrollieren, jedoch keine Soldaten zollen lassen. (60f.) Ausserdem sollen die Gemeindeangehörigen die durchziehenden Soldaten nicht beleidigen (61) - Im Streit zwischen den Erben von Jakob von Planta und Antonio Maria Paravicini soll der Podestà von Traona Akteneinsicht erlauben (61f.) - Rekommandation für die Erben von Conradin von Planta zuhanden der Verantwortlichen von Rheineck (62) - Saläre (62)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/048.05

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/b3122596206c48748b207bb5d71cc80a

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

22.07.1688

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen