Emissiun entira Elecziuns 2024 e la religiun - l'Uniun europeica, las valurs cristianas e la sfida da la dretga



Objekte / Dokumente

Emissiun entira Elecziuns 2024 e la religiun - l'Uniun europeica, las valurs cristianas e la sfida da la dretga

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Emissiun entira Elecziuns 2024 e la religiun - l'Uniun europeica, las valurs cristianas e la sfida da la dretga

Datum

09.06.2024

Name der Person / Organisation

RTR (Produzent:in) , Andreas Reich (Mitwirkende:r) , Ernst Sieber (Mitwirkende:r) , Johannes Flury (Mitwirkende:r) , Manuel Dubach (Mitwirkende:r) , Isabelle Jaeger (Mitwirkende:r) , Arno Arquint (Mitwirkende:r)

Institution

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Kurzbeschreibung

Gesellschaft; Religion; Ethik; Politik; internationales Wahljahr; Europäische Union; EU; Wahlen; Parlament; Brüssel; politische Rechte; Rolle; Nachrichten aus der Welt der Religionen; Predigt Arno Arquint;

Farbe

Unknown source: 255

Serie / Reihe

Vita e cretta

Enthält

1. : Korrespondent Andreas Reicht über Bild der Schweizer zur EU; Bedeutung EU-Wahl; Themenkonjunktur; Ukraine; Klimawandel; politische Rechte
2. : Korrespondent Andreas Reich über Bedeutung der Religionen bei den EU-Wahlen; Werte; Christentum; Säkularität
3. : Michael Pfäffli neuer Präsident des Evangelischen Grossen Rates Graubünden; Statistik Unterstützungsmassnahmen Rotes Kreuz Graubünden; 70. Jahre "Wort zum Sonntag" mit Archivausschnitten
4. : Arno Arquint über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Nemo und Apostel Paulus

Anzahl / Dauer

00:53:09

Medientyp

Audio

Kategorie

Audio

Art

Digitale Audiodateien

Rechteinhaber/-in

Rechte bei RTR

Nutzungsrechte

Copyright

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen