AB IV 01/019.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 26.–27. Mai 1633 (26.05.1633) AB IV 01/019.09-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/019.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 26.–27. Mai 1633 (26.05.1633)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Ilanz vom 26.–27. Mai 1633

Datum

26.05.1633

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 1: 16./26.5. - Bürgermeister Gregor Meyer wiederholt seinen Bericht über die eidgenössischen Einstellungen (56) - Schreiben aus evangelisch-Glarus, worin Bündnishilfe zugesagt wird (56f.) - Dr. Jakob Schmid von Grüneck wiederholt seinen Gesandtschaftsbericht für die Vertreter des Oberen Bunds (57) - Gemäss französischem Vorschlag sollen je 1000 Soldaten pro Bund ausgehoben werden (58) - Die Offiziere unter französischem Sold fordern Bezahlung (58) - Beschwerde aus Fürstenburg wegen evangelischer Predigten in Sta. Maria i. M. (59). Dazu wird eine Verhandlungsdelegation zum französischen Ambassadoren geschickt - Zollbeschwerden aus dem Sarganserland, wobei das Geschäft verschoben wird (60) - Wegen der Zollverweigerungen seitens der Grafschaft Bormio soll der Zöllner im Münstertal die Ausstände eintreiben, wobei ihn die dortige Obrigkeit unterstützen solle (60f.) - Proteste wegen der Zollsteigerungen im Veltlin durch die dortigen "Rebellen" (61) - Anordnung zu allgemeinen Gemeindesteuern, um die Kreditoren zu bezahlen (61); auf Verzinsung von Zinsschulden soll jedoch verzichtet werden (62) - Die bündischen Schulden gegenüber Zürich und Schaffhausen sollen durch die (bereits erwählten) "Rechenherren" bereinigt werden (62f.) [fortgesetzt in 019.28-02] - Bitten aus Schiers und Seewis zur Umquartierung der französischen Soldaten (63) - Forts. von 018.48: Forderungen von Hausmeister Bernhard Mathys gegen Private im Unterengadin. (64) Darum soll sich nochmals Rudolf von Planta kümmern [fortgesetzt in 019.11] - Ordination zum Streit zwischen Hans Jakob Wegerich und den Erben von Podestà Ulrich Buol (65) - Erneuerung der Klagen wegen der beschlagnahmten Güter unterhalb der Luziensteig seitens Angehörigen von Hohenems (65f.) - Forts. von 019.07: Der inhaftierte Benedetto Curti wird der Obrigkeit im Rheinwald übergeben (66) - Termin für abschliessende Abrechnungen der Erben von Bürgermeister G. Gamser (67) - Gerichtszuweisung im Streit zwischen NN Sacco und der Gemeinde Tumegl/Tomils (67) - Um die ausstehenden Walliser Zehrkosten gegenüber den Gastwirten im Oberen Bund sollen sich die "Rechenherren" aus dem Gotteshausbund kümmern (67) - Moderierung der allgemeinen Jagdgesetze, u. a. gilt scharfes Verbot zum Abschuss von Steinböcken (68)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/019.09-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/b7a13b39dcea48868e829d9e9cb88ac5

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

28.05.1633

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen