AB IV 01/147.08 - Bündische Korrespondenz (21.09.1780 - 06.12.1780) AB IV 01/147.08



Objekte / Dokumente

AB IV 01/147.08 - Bündische Korrespondenz (21.09.1780 - 06.12.1780)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Korrespondenz

Datum

21.09.1780 - 06.12.1780

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch , Latein

Form und Inhalt

- Eingegangene Antwort aus Uri, Schwyz und Unterwalden vom 9.9.1780 zu den Holzstreitigkeiten im Misox (886ff.); beiliegend Schreiben zum Viehmarkt in Lugano (888f.) - Die Nachbarn von Cino, Mantello und Campovico bitten um Stillstand zu den Wald- und Holzstreitigkeiten. (891ff.) Dies wird ihnen per Schreiben vom 30.9./11.10.1780 bewilligt und dem Podestà von Traona mitgeteilt (894ff.) - Eingang der Antwort der Sanitätsräte von Lugano (897f.) - 10./21.9.1780: Eingang der Stellungnahme des regierenden Podestà von Morbegno zur Grida bzw. dem Geschäft Montalta/Marchioli. (898ff.) Diese wird am 12./23.9.1780 beantwortet (900) - Eingegangenes Schreiben des kaiserlichen Gesandten J. A. von Buol zu den Zollbeschwerden mit Anmerkungen von Graf NN Kingl und Graf NN von Heistern (901f. bzw. 902f. u. 904ff. mit Beilage) Hierzu wird dem Gesandten am 14./25.9.1780 geantwortet (907f.) - Antwort der Sanitätsräte von Zürich (908f.) - Schreiben des Bischofs von Como zur Bestrafung der Geistlichen, die den Zöllner in Gera angegriffen haben (910ff.) - Eingangenes Schreiben aus Uri, Schwyz und Unterwalden vom 28.9.1780 zur Durchführung des Markts in Lugano (912ff.) - Antwort des Sanitätsrats von Mailand (915) - Antwort aus Uri, Schwyz und Unterwalden vom 30.9.1780 wegen der Holzflösserei auf dem Ticino. (916f. mit Beilage aus Bellinzona 918f.) Diese wird am 4./15.9.[!]1780 an die Obrigkeit von Misox weitergesandt (919f.) - König Georg III. von England verkündet die Geburt eines Prinzen. (920f.) Dazu wird ihm am 19./30.10.1780 gratuliert (921f.) - Antwort aus Chiavenna vom 19.10.1780 zu den Instruktionen im Streit mit dem Zöllner von Gera. (922ff. mit Prozessbeilagen 925ff. u. 930ff.) Hierzu erhält der Commissari am 21.10./1.11.1780 neue Anweisungen (932f.) - Der kaiserliche Gesandte zeigt neue Beschwerde gegen Holzfrevler von Pianteda an. (934f. mit Beilage von Graf von Firmian 935f.) Darum soll sich – laut Schreiben vom 1.11.1780 – der Podestà von Morbegno kümmern (936ff.) - 21.10./1.11.1780: Schreiben an den kaiserlichen Gesandten wegen obiger Beschwerden (939ff.) - Informationen aus Morbegno zur Gefangennahme von Giuseppe Scalcino aus Piantedo. (942f. mit Verhör- und Pozessakten 943ff.) Hierfür wird dem Podestà am 4./15.11.1780 gedankt (972ff.); zudem wird der Prozessverlauf dem kaiserlichen Gesandten geschildert (974ff.) - Eingang der Antworten des Gesandten J. A. von Buol und Graf K. J. von Firmian. (976f. u. 977f.) Darüber wird der Commissari in Chiavenna am 10./21.11.1780 informiert (980f.) - Der Podestà von Morbegno berichtet nochmals über die Waldstreitigkeiten zwischen Piantedo und Colico. (982ff.) Es wird dazu am 18./29.11.1780 ein Informationsschreiben an den kaiserlichen Gesandten geschickt (984f.) - Die Stadtbehörden von Chur antworten wegen der Erstellung des Zuchthauses (986f.) - Eingang der Antwort des kaiserlichen Gesandten zum Straftäter G. Scalcino. (988ff.) Dieser wird am 25.11./6.12.1780 entgegnet (989f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/147.08

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/b9e1844bb3af49e7b702410d40c8dd49

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

08.12.1780

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen