AB IV 01/025a.06 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 14.–15. April 1648 (14.04.1648 - 15.04.1648) AB IV 01/025a.06



Objekte / Dokumente

AB IV 01/025a.06 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 14.–15. April 1648 (14.04.1648 - 15.04.1648)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde in Chur vom 14.–15. April 1648

Datum

14.04.1648 - 15.04.1648

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 1: 14.4. - Verteilung der Gesamtkosten von 14'439:20 fl. für den militärischen Aufbruch an die Luziensteig während des "Schwedischen tumults", wozu Verordnete bestimmt werden (32r) [fortgesetzt in 025a.10] - Beantwortung zuhanden Graf NN Casati (32v): 1. für die (Bündner) Truppen in Mailand würden Rekrutierungen bewilligt; 2. der Herzog von Modena brauche Einwilligung für Truppenwerbungen und Durchmarsch - Eingang eines Schreibens des französischen Ambassadoren (32v) - Beratungen zum Auskauf der Acht Gerichte und Unterengadin (33r), daneben wird der käufliche Erwerb von Tarasp vorgeschlagen - Der Erzherzog von Österreich klagt wegen der Abtei in Churwalden, wogegen mit stattfindenen Vergleichsverhandlungen geantwortet werden solle (33v) - Bitte um Überweisung eines Banditen von Bormio nach Sondrio (34r) - Der Streit zwischen den Nachbarschaften Colorina und Fusine soll gemäss vorgängigem Abschied geregelt werden (34r) Tag 2: 15.4. - Anfrage des Podestà von Bormio zum Umgang mit Banditen. (34v) Der dortige Magistrat wird ermahnt, keine Waffentraglizenzen zu verteilen - Parteiungen zwischen französischen und spanischen Anhängern in Livigno ("Luino"), worum sich der dortige Podestà kümmern solle (34v) - Um das vernachlässigte Spital in Chiavenna, das Arme und nicht Geistliche betrifft, soll sich der Commissari kümmern (35r) - Zu den Schmähungen von Carlo (H)omodei von Senno und zu den Missetaten des Kapuziners Mazaun soll der Podestà von Tirano [?] urteilen, wobei er den Bischof von Como über die Rechtslage informieren soll (35v) - Abrechnung zu obigen Kriegskosten pro Mann und pro Tag, wobei die benachteiligten Hochgerichte später kompensiert werden sollen (35vf.) - Steuerstreit in Mese (36r) [fortgesetzt in 025a.11] - Forderungen der Familie Gamser gegen Niccolò von Salis, wozu Akteneinsicht gewährt wird (36v) [fortgesetzt in 025a.15] - Bescheinigung für Baltasaro Pomat gegen Dr. Gaudenzio Mauro in Chiavenna; ebenso für Podestà A. Gadina gegen Dr. G. Mauro (37r) - Aufruf zur Einhaltung kurzer Fristen bei Rechtsstreitigkeiten von Bundsangehörigen in Valtellina und Valchiavenna (37r) - Heftige Beschwerden von verschiedenen Kreditgebern gegen den Oberen Bund, worüber eine Revision erfolgen solle (37v) - Der Jahrmarkt in Chiavenna soll gemäss altem Kalender durchgeführt werden, der Wochenmarkt jeweils am Donnerstag (37v) - Im Streit zwischen dem Gotteshausbund und der Gemeinde Puschlav werden Rechtsprecher bestimmt (37v) - Der Auskauf der Acht Gerichte und Unterengadin soll "bestes eyfers" unterstützt werden (38r) - Zu den bischöflichen Forderungen am Kapuzinerhaus in Sta. Maria i. M. sollen Abgeordnete intervenieren (38v) [fortgesetzt in 025a.07] - Bericht zur Ernennung des neuen Gubernatoren von Mailand (38v) - Forts. von 025.10-03: Im Streit um die Musketen der Erben Wegerich wird keine Revision bewillligt (39r) - Forts. von 025a.01: Appellationsbegehren von Dr. Gaudenzio Mauro gegen Ottavio Pestalozzi-Portino wird stattgegeben, jedoch die Forderungen deponiert (39v) - Graf NN Casati will sich dafür einsetzen, dass die Jahr- und Soldgelder sowie das Getreide ("furment") bald geliefert werden (39v) - Werbungen des Herzogs von Modena in den Gemeinden sollen unterbunden werden, insbesondere an den Rheinbrücken (40r) - Der Podestà in Morbegno soll sich um den Strassenausbau nach S. Marco kümmern (40r) - Ausschreiben an die Gerichtsgemeinden zum Kauf von Tarasp durch Verkauf der Landvogtei Maienfeld (40v) - Saläre für die Ratsboten (40v)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/025a.06

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/bbf23dabe80d4fa088c666dc8d9b9cea

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

17.04.1648

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen