Objekte / Dokumente
AB IV 01/130.03-02 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 28. März bis 14. April 1767 (04.03.1767 - 08.04.1767)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 28. März bis 14. April 1767
Datum
04.03.1767 - 08.04.1767
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch , Italienisch
Form und Inhalt
24.3./4.4.
- Aufnahme der Mehren:
1) Das allgemeine Flösserei-Verbot wird aufgehoben. (88f.) Dementsprechend werden die Wächter entlassen und die Anker abmontiert
2) Die Verordnung zu den drei Schlüsseln des Landesarchivs wird gutgeheissen. (89f.) Zusätzlich soll ein Marenschloss angebracht werden
3) Das Massnahmenprojekt gegen Strolche und anderes "Gesindel" wird genehmigt (90f.)
4) Petition der Talschaft Misox zu [?] wird gutgeheissen (91f.)
26.3./6.4.
- Die Nachbarschaft Filisur bittet um finanzielle Unterstützung wegen der Wasserschäden. (92ff.) Diese Supplik muss zuhanden des Bundstag eingereicht werden
- Forts. Aufnahme der Mehren:
5) Die Verteilung der Annatengelder an die hochwassergeschädigten Orte wird gutgeheissen (95f.)
6) Das Memorial von Valtellina zu "Fürkauf" von Wein und Korn wird bewilligt und dadurch das Dekret von 1759 erneuert (96f.)
7) Das Vergleichsprojekt für die Nachbarschaften Sondalo, Grosio, Grosotto, Vervio, Tovo, Lovero und Sernio wird bestätigt (97f.) [fortgesetzt in 130.05]
8) Giacomo Kester und Bernardo Zezio werden als Untertanen aufgenommen (99f.)
9) Zur Auslieferung von Clemente Gritti an das geistliche Forum resultieren widersprüchliche Mehren, sodass sich die Häupter mit dem Bischof von Como darüber verständigen sollen (100f.)
27.3./7.4.
- Bericht über die herrschaftlichen Lehensgüter in Maienfeld. Hierfür werden die Begutachter entlöhnt (101f.)
- Erbstreitigkeiten der Geschwister Homodei. (103ff.) Darum sollen sich die Syndikatoren kümmern (113)
- Ignazio Andrea Dea von Valmalenco will sich in Bormio einbürgern lassen. (113) Dies wird der Kompetenz der dortigen Gemeinde überlassen
- Verordnete sollen konkrete Massnahmen gegen Strolche und "Gesindel" ausarbeiten (114)
28.3./8.4.
- Der kaiserliche Gesandte übermittelt die Zustimmung von Graf K. J. von Firmian zur Publizierung der Zolltabellen. (114ff. bzw. 116ff.) Dafür wird beiden geantwortet (118f. u. 120f.)
- Abschussprämien für zwei Jäger aus Safien (121)
- Der Bischof von Como wird über die Mehren zu Clemente Gritti orientiert (122f.) [fortgesetzt in 130.04]
- Wahlvorschläge für Vicari und Podestà von Bormio. (124f.) Diese werden bestätigt und die Erwählten vereidigt
- Der abtretende Landvogt von Maienfeld beklagt sich über Beschimpfungen seitens der Untertanen. (125ff.) Darüber will man erst am Bundstag beraten (128)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/130.03-02
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/beddaa04ff72420888716147dd0b3f4b
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
10.04.1767
Nutzungsrechte
Gemeinfrei