AB IV 01/161.10-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 6.–11. Juni 1792 (06.06.1792 - 09.06.1792) AB IV 01/161.10-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/161.10-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 6.–11. Juni 1792 (06.06.1792 - 09.06.1792)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 6.–11. Juni 1792

Datum

06.06.1792 - 09.06.1792

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch , Italienisch

Form und Inhalt

6.6. - Liste der anwesenden Häupter (1070) - Verifizierung der Mehren aus verschiedenen Gerichtsgemeinden (1070) - Graf J. J. von Wilczek übermittelt das Rekreditiv zur abgeschlossenen Gesandtschaft in Mailand (1070ff.) - Empfangskomitee für den neuen kaiserlichen Geschäftsträger Anton von Cronthal (1072f.) - Eingegangenes Schreiben des Agenten P. Kränzlin (1073f.) - Neues Schreiben von Hauptmann Heinrich von Salis-Zizers aus Paris. (1074f.) Dabei wird ihm empfohlen, sich wie die Berner Hauptleute zu verhalten - Nicht eingetroffenes Urlaubsgesuch des Podestà von Teglio (1076) - Eingegangenes Urlaubsgesuch des Landeshauptmanns, das bewilligt wird (1076f.) - Bericht des Podestà von Morbegno (1077ff.) - Forts. von 161.08: Im Streitfall M. A. Venosta soll der verantwortliche Amtsmann für eine "unparteiische justiz" sorgen (1079f.) 8.6. - Berichterstattung der aus Mailand zurückgekehrten Gesandten (1080) 9.6. - Schreiben von Erzherzog Ferdinand zur Gesandtschaft in Mailand (1080f.) - Proteste zur Erstellung von Wuhren in Zizers. (1081f.) Diese müssen in schriftlicher Form eingereicht werden - Verifizierung neu eingetroffener Mehren (1082) - Forts. von 161.06-03: Der kaiserliche Gesandte J. A. von Buol übermittelt ein Schreiben aus Innsbruck zur Streitsache Jakob Fent. (1082f.) Dazu wird eine "scharfe" Ermahnung an das Kriminalgericht Unter Montfallun erlassen, zudem der Gesandte informiert (1083f.) - Der Commissari orientiert über die Verwendung der Gelder für die Strassenverbesserungen in Val San Giacomo. (1084) Die Verwendung der 2000 fl. wird abgesegnet (1085f.) - Bei Fürst W. A. von Kaunitz soll um mehr Zeit für die Beratungen zum "progetto finale" verlangt werden. (1086ff.) Zum formulierten Ultimatum will man noch mit A. von Cronthal diskutieren; beiliegend Tabellen zum Kapitulat mit Begründungen der Gesandten (1097ff.). Diese Gespräche sollen die bewährten Ex-Gesandten führen, sofern die Gerichtsgemeinden dazu einwilligen (1109) - Zu den Einreiseklagen von Paolo Paravicini ins Veltlin verlangt Graf J. J. von Wilczek eine Stellungnahme der Häupter (1109) - Empfehlungsschreiben zuhanden des Podestà von Traona für Hauptmann Giorgio Bertola (1110f. u. 1112f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/161.10-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/bfcfc135dc9c4e3aaa9db4734e280985

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

11.06.1792

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen