Langwieser Viadukt, Langwies



Bauwerke

Langwieser Viadukt, Langwies

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Langwieser Viadukt, Langwies

Alternativer Titel

Viadotto di Langwies; Langwies Viaduct

Datum

1912 bis 1914

Epoche

Neuzeit (1500 n. Chr.-heute)

Institution

Denkmalpflege Graubünden

Beschreibung

Das Langwieser Viadukt der damaligen Chur- Arosa-Bahn (heute RhB) führt in rund 62 Meter Höhe über die Plessur und den Sapüner Fondeierbach. Mit ihren 100 Metern Länge war sie damals die weitest gespannte Eisenbahnbrücke der Welt in Stahlbeton. Das Bauwerk in filigraner Erscheinung wurde 1912-14 von der Fimra Ed. Züblin & Cie. unter den Ingenieuren H. Schürch und Prof. Ritter erbaut. Sie ist heute ein Kulturgut von nationaler Bedeutung.

Schlagworte

Rhätische Bahn

Art

Brücken (Bauwerke)

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen