Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls



Bauwerke

Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls

Datum

1228 bis 1231

Epoche

Mittelalter (700-1500 n. Chr.)

Institution

Denkmalpflege Graubünden

Beschreibung

Die Burgruine Belfort ist eine imposante, in Unter- und Oberburg gegliederte Anlage östlich von Brienz. Sie steht auf einem schmalem Felsrücken zwischen zwei Tobeln. Laut der dendrochronologischen Datierung wurde sie 1228-31 wohl durch die Herren von Vaz erbaut und später in mehreren Etappen erweitert. Nach verschiedenen Besitzerwechseln war sie zuletzt in österreichischem Besitz. Im Schwabenkrieg wurde sie schliesslich 1499 erstürmt und brannte aus. Die ältere Unterburg mit Bering und Hauptturm wurden wohl noch im 13. Jahrhundert zugunsten der Oberburg aufgegeben. Diese wurde danach monumental ausgebaut: um einen Binnenhof mit runder Tankzisterne gruppierte sich die Anlage mit Wehrmauer, Hauptturm, Wohn- und Torbau sowie inwendig an den Bering gelehnten Bauten. Die nördlichen Partien der Ruine wurden 1935/36 gesichert, 2002-2007 fand eine Gesamtsicherung statt.

Schlagworte

Burgen

Art

Burganlagen

Parzellennummer

2250

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen