Bauwerke
Reformierte Kirche, Filisur
Titel / Bezeichnung
Reformierte Kirche, Filisur
Alternativer Titel
Kirche St. Martin
Datum
15. Jh.
Epoche
Mittelalter (700-1500 n. Chr.)
Institution
Beschreibung
Die reformierte Pfarrkirche St. Martin wurde in ihrer heutigen Grösse 1489 vermutlich auf den Grundlagen einer Vorgängerkirche von 1122 erbaut. Zu dieser Zeit wurde auch der Turm erhöht und mit einem Spitzhelm versehen. 1639 wurde das Schiff eingewölbt, 1746 folgte eine Renovation, die Datierung findet sich ebenfalls auf der Barockkanzel mit Schnitzereien. Die Empore wurde 1781 eingebaut und bei der Restaurierung 1956 deutlich verkleinert. Während dieser konnten im Innern bedeutende Fresken um 1500 freigelegt werden. Sie stammen vermutlich von einem aus Oberitalien oder Tirol stammenden Meister. An der Chorbogenwand zeigen sie die Verkündigung, Taufe Christi und einen Schmerzensmann, an der Südwand des Schiffs Christus am Ölberg, die heilige Barbara und Sebastian und darüber das bischöfliche Wappen. Der polygonale Chor hat ein Netzrippengewölbe und trug wohl keine Malereien. Die Kirche hat heute zwei Orgeln, eine neuere von 1956 auf der Empore, im Chor steht eine Hausorgel von Ende 18. Jahrhundert. Die Glasfenster von Hans Affeltranger wurden der Kirchgemeinde 1973 geschenkt.
Schlagworte
Art
Nachweis / Literatur
Dokumentation DPG
Webseite der Kirchgemeinde Val d'Alvra: https://www.alvra-reformiert.ch/ (Abgerufen 02.06.2025)