Maiensäss Rageth, Fanas



Bauwerke

Maiensäss Rageth, Fanas

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Maiensäss Rageth, Fanas

Datum

1999

Epoche

Neuzeit (1500 n. Chr.-heute)

Institution

Denkmalpflege Graubünden

Beschreibung

Die Hütte auf dem Maiensäss Cania oberhalb von Fanas gibt eine architektonisch stimmige Antwort auf die Änderung von Nutzung. Sie spricht eine wichtige Frage der Landschaft an: Wie sollen wir mit vielen um- oder nicht mehr genutzten Maiensässen und Ställen umgehen? Die Architekten Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner haben die Hütte als Ersatz für ein abgebranntes Maiensäss entworfen. Der Neubau hat aber keine landwirtschaftlichen Aufgaben mehr. Sporadisch wird er als Ferienrefugium genutzt. Die quadratische Holzhütte steht leicht abgehoben auf einem kreuzförmigen Streifenfundament. Das Kreuz bestimmt die räumliche Gliederung: vier Vierecke – zwei fürs Wohnen, eines für die Nasszelle, eines als gedeckter Aussenraum. Die Wände und der Boden sind aus Lärchenholz gezimmert. Eingedeckt ist die Hütte mit einem Satteldach, giebelständig zum Tal. Abgeschieden, isoliert, meist verlassen steht sie in geschlossenem Zustand in der Landschaft. Füllt die Hütte sich mit Leben, verändert sie ihre Erscheinung. Mit zwei mächtigen Schiebewänden wird die geschlossene Form übereck geöffnet. Ein Viertel wird zur Loggia, und die grossflächige Fensterfront kommt ans Licht. Verlassen die Benutzer die Hütte, erhält sie ihre verschlossene, fensterlose Form zurück. Die Loslösung vom Boden – wegen des feuchten und labilen Untergrunds – erhebt die primitive Holzhütte zur fast monumental anmutenden Form.

Schlagworte

Gegenwartsarchitektur , Profanbauten

Art

Alphütten / Maiensässe

Adresse

Fanas-Cania

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen