Bauwerke
Haus zum Rosengarten, Grüsch
Titel / Bezeichnung
Haus zum Rosengarten, Grüsch
Datum
ca. 16. Jh.
Epoche
Neuzeit (1500 n. Chr.-heute)
Institution
Beschreibung
Das Haus zum Rosengarten ist ein Mitte des 16. Jahrhunderts erbautes Haus, um 1680 wurde es zum Doppelhaus ausgebaut. Bauherren der verschiedenen Bauphasen waren diverse Vertreter der Familie von Ott. um 1738/40 erfolgte ein Umbau und der Einbau der Stuckdecken. An der Freitreppe und dem Balkon finden sich gute schmiedeiserne Geländer um 1740. Das Täfer stammt von circa 1680 und das Türschloss von 1745, weitere Täfer und Stuckdecken wurden um 1740 eingebaut. 1968-69 erfolgte eine Fassadenrenovation, seit 1978 ist das Haus im Besitz der Stiftung Haus Rosengarten und beherbergt ein Kultur- und Begegnungszentrum für das Prättigau. Ab 1987 folgten verschiedene Renovations- und Umbauetappen. Die heutigen Öfen sind aus dem 19. Jh., die barocken Vorgängeröfen wurden verkauft, ebenso wie ein grosses Buffet und barockes Bett (siehe Sprecherhaus, Maienfeld).
Schlagworte
Adresse
Hauptstrasse 17
Parzellennummer
49
Gebäudeversicherungsnummer
17
Nachweis / Literatur
Kunstführer durch die Schweiz, Band 2, Bern 2005.
Kundstdänkmäler des Kantons Graubünden, Band 2, 1937.
Dokumentation KHR.
Kulturhaus Rosengarten. (2023) https://kulturhaus-rosengarten.ch/, Stand: 19.09.2023.